#4 mit Prof. Christian von Schnakenburg: Harnwegsinfektionen

#4 mit Prof. Christian von Schnakenburg: Harnwegsinfektionen

54 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Zum Ausklang des Jahres widmet sich die Silvesterfolge des Podcasts
einem Thema, dessen Komplexität man zunächst vielleicht gar nicht
erwarten würde: Harnwegsinfektionen. Gastgeber Dr. Enninger
eröffnet den aktuellen Podcast mit folgender Frage: „Was gibt’s
denn darüber zu reden? Eigentlich ist doch alles einfach: ich hab
ein Symptom, mir brennt’s beim Pipi machen. Ich untersuche den
Urin, ich finde da ein paar Leukos und vielleicht hab ich noch ein
bisschen Fieber und gebe eine Antibiotikum und fertig ist die
Laube. Lohnt es sich darüber zu reden oder sollen wir lieber gleich
Silvester feiern gehen?“  Dass es sich sehr wohl lohnt über
dieses Thema zu sprechen, versichert sein Gast Prof. Christian von
Schnakenburg, selbst Kinder- und Jugendarzt sowie
Kinder-Nephrologe. „Es ist tatsächlich so, dass die Symptome und
Diagnose gar nicht so einfach sind und wenn man eine
Kindernephrologische Sprechstunde anbietet, kommen verdammt viele
Kinder, bei denen die niedergelassenen Kollegen nicht weiterkommen
und bei denen die Diagnose nicht klar gestellt ist.“  Hören
Sie in diesem spannenden Podcast… …wann es sinnvoll ist, den Urin
zu kontrollieren  (4:42) …wer welche Urindiagnostik bekommt
(7:20) …wie das Vorgehen bei einem auffälligen Urin ist (8:39) …wie
man Urinsticks auf falsch positive Ergebnisse überprüfen kann
(11:16) …wann eine Kultur unbedingt notwendig ist und wie man sie
gewinnt (13:35) …welche Empfehlung die Leitlinie hinsichtlich einer
antibiotischen Behandlung gibt (17:35) …welche Rolle der
Ultraschall-Befund spielt (22:10) …wann ein Unterschied in der
Vorgehensweise zwischen Jungen und Mädchen gemacht    
werden muss  (27:51) …wann die Indikation für ein MCU gestellt
wird (30:15) …welche Konsequenz bei einem nachgewiesenen Reflux
gezogen werden muss (33:39) …wieviel Sinn regelmäßige
Urinkontrollen bei asymptomatischen Kindern machen (36:32) …welche
Alternativen es zum Antibiotikum gibt (41:17) …welche chirurgischen
Methoden wann in Frage kommen (45:28) … die „tun Sie es bitte ganz
dringend“- und die „tun Sie es bitte nicht“-Botschaften von Prof.
von Schnakenburg (51:30) Weiterführende Links:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/166-004.html (Leitlinie
„Harnwegsinfektion im Kindesalter“) Kontakte: Feedback zum Podcast?
consilium@infectopharm.com Homepage zum Podcast:
www.infectopharm.com/consilium/podcast/  Homepage
InfectoPharm: www.infectopharm.com  InfectoPharm spendet…
Schlagen Sie uns Ihr Herzensprojekt zum Thema Kindergesundheit vor
und bestimmen Sie so, welcher Einrichtung die Summe von 10.000 € zu
Gute kommen soll. Senden Sie hierfür bis zum 14.01.2022 eine Mail
mit dem Betreff „ Infectopharm spendet“ an
consilium@infectopharm.com.  Dabei können Sie sowohl ein
einzelnes Projekt, als auch zwei unterschiedliche Projekte
vorschlagen. Bei der Nennung zweier Einrichtungen wird die Summe
geteilt und jedes der beiden Projekte erhält somit 5.000 €. 
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Förderung und
Gesundheit von Kindern zu leisten. Disclaimer: Der consilium –
Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und
Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die
Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel
des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

i0cg9wm7
Münster (Hessen)
Potty
Strande
15
15
:
: