vor 22 Stunden

Podcaster
Episoden

1 Stunde 25 Minuten
Zu reichlich Fruchtsaft ist ein Klassiker bei chronischen
Bauchschmerzen. Schon die Ernährungsanamnese gibt wichtige Hinweise
und ein Auslassversuch hilft oft weiter, erklärt Dr. Martin Claßen,
renommierter Kinder-Gastroenterologe und Herausgeber des...

46 Minuten
Sprachentwicklungsverzögerungen sind häufig bei kleinen Jungs mit
Klinefelter-Syndrom, und oft ist auch das Verhalten auffällig.
Prof. Dr. Corinna Grasemann, Kinder-Endokrinologin und Leiterin des
Zentrums für seltene Erkrankungen an der Universitäts...

11.08.2023
47 Minuten
Akne betrifft nicht nur Jugendliche. Probleme mit den Hautdrüsen
können in jedem Lebensalter auftreten, stellt Prof. Dr. Peter
Höger, Chefarzt der Abteilungen für Pädiatrie und Pädiatrische
Dermatologie / Allergologie am Kinderkrankenhaus Wilhelmstif...

50 Minuten
Wie lange darf gedaddelt werden, ohne dass es schon Abhängigkeit
ist? Es hängt ganz vom Alter und qualitativen Kriterien ab, ob die
„Dosis“ steigt und das Leben davon beeinträchtigt wird. Dr. Frank
W. Paulus, leitender Psychologe der Klinik für Kinde...

47 Minuten
Sind die Inzidenzen von Krebserkrankungen bei Kinder während der
Pandemie gestiegen oder wurden Kinder später diagnostiziert? Erste
Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bestätigt, kann Prof.
Thomas Lehrnbecher, Leiter des Schwerpunktes Onkologie,...
Über diesen Podcast
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die
nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet
sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen. Dr. Axel Enninger wird
alle drei Wochen Ihr Gastgeber sein. Er ist Ärztlicher Direktor der
Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem
Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele. In
jeder Folge wird er sich locker und kompetent mit wechselnden
Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische
Praxis unterhalten. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie. Am besten
gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich! Besuchen Sie
auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder
schreiben Sie uns eine E-Mail an consilium@infectopharm.com
Kommentare (0)