Beschreibung

vor 1 Jahr
ADHS ist keine Modediagnose, wird Moderator Dr. Axel Enninger
gleich zu Beginn der Folge von seinem Gast PD Dr. Dr. Jan Frölich,
Kinder- und Jugendarzt sowie Kinder- und Jugendpsychiater und
Diplompädagoge, überzeugt. „Träumerle“ und „Zappelphilipp“ stehen
für die beiden Haupttypen: die reine Aufmerksamkeitsstörung und den
hyperaktiv-impulsiven Typus. Vieles „wächst sich aus“ und nach dem
Grundsatz „Nie nur Medikation“ spielen umfassende Beratung und
individuelle Therapiekonzepte eine wichtige Rolle bei diesem
motivationalen Störungsbild. Tipps aus der „Fragentrickkiste“ des
Experten helfen bei der ersten Einschätzung und Verdachtsdiagnose.
Weiterführende Links: S3-Leitlinie
„Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-,
Jugend und Erwachsenenalter“:
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-045l_S3_ADHS_2018-06.pdf
Bezugsstelle Fragebogen-Screening ADHS:
https://www.testzentrale.de/shop/diagnostik-system-fuer-psychische-stoerungen-nach-icd-10-dsm-5-fuer-kinder-und-jugendliche-iii-disyps-iii.html
  Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für
Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android
und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com  
Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen
medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die
Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie
unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen
sind vorbehalten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

i0cg9wm7
Münster (Hessen)
Potty
Strande
15
15
:
: