Droste Digital-Podcast: Handschriften und Digitalisierung

Droste Digital-Podcast: Handschriften und Digitalisierung

1 Stunde 29 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Bei dem Podcastgespräch geht es um die neue Ausstellung Droste
Digital. Handschriften – Räume – Installationen. Auf Burg Hülshoff
werden die digitalisierten Handschriften des Meersburger Nachlasses
von Annette von Droste-Hülshoff zum ersten Mal zugänglich gemacht.
Doch was genau ist überhaupt ein Digitalisat? Und was bedeutet es,
wenn Manuskripte digitalisiert werden? Wie unterscheidet sich die
Arbeit mit einer Original-Handschrift von der mit einem
Digitalisat? Diesen und weiteren Fragen werden wir beim Droste
Digital Podcastgespräch Handschriften und Digitalisierung mit der
Philosophin Shirin Weigelt und dem Germanisten Thomas Wortmann
nachgehen. mit Shirin Weigelt Thomas Wortmann Moderation: Oliver M.
Pawlak Das Droste Digital-Podcastgespräch ist ein Begleitprogramm
des Ausstellungsprojektes Droste Digital. Droste Digital ist eine
Eigenproduktion von Burg Hülshoff – Center for Literature und wird
gefördert durch die LWL-Kulturstiftung und die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm »Digitalisierung
in Kultur und Medien«. Redaktion: Sonja-Anna Lesniak
Postproduktion: Nicki Frenking Gestaltung: Kruse und Müller
Digitalisate 1064/MA: LWL-Archivamt für Westfalen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: