Hirnbrise-Bookcast #05: Über "The Creative Act" mit Christian Bölling

Hirnbrise-Bookcast #05: Über "The Creative Act" mit Christian Bölling

28 Minuten
Podcast
Podcaster
Bücher und Ideen für Wirtschaft und Gesellschaft

Beschreibung

vor 7 Monaten

In der letzten Hirnbrise-Folge (Rockonomics) hatten wir uns mit
der Musikindustrie beschäftigt, und auch in dieser Episode geht
um einen Autor, der sich dort einen Namen gemacht hat. Es geht um
Rick Rubin, der unter anderem viele bekannte HipHop- und
Metal-Alben produziert hat und in seinem neuen Buch The Creative
Act (2023) den kreativen Prozess in 78 kurzen Lektionen (er nennt
sie “areas of thought”) erläutert und vertieft. Aufmerksam
geworden darauf bin ich durch seinen Podcast Broken Record.


Mein Gast Christian Bölling und ich werfen einen Blick in das
Buch und sprechen darüber, wie Menschen laut Rubin Inspiration
finden und diese in Kunst verwandeln können. “The Creative Act”
kommt dabei teilweise ein wenig esoterisch daher (“we are all
translators for messages the universe is broadcasting”),
vermittelt Lesenden jedoch gleichzeitig konkrete Anhaltspunkte
dafür, wann man etwa ein Werk veröffentlichen sollte, anstatt zu
viel Zeit damit zu verbringen, es immer und immer wieder zu
bearbeiten.


“The Creative Act” lässt sich übrigens sehr gut als Hörbuch
genießen - Rubin hat eine schöne, warme Erzählstimme, die seinem
Text erst die richtige Atmosphäre verpasst. Aber lest und hört
selbst.


This is a public episode. If you would like to discuss this with
other subscribers or get access to bonus episodes, visit
hirnbrise.substack.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: