Steffen Mau, ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten?

Steffen Mau, ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten?

Warum Gendersternchen und Lastenfahrräder so viele Menschen triggern
1 Stunde 12 Minuten

Beschreibung

vor 7 Monaten

In dieser Folge ist Steffen Mau zu Gast bei Silke Hohmann. Der
Soziologe spricht über die tatsächliche und die gefühlte Spaltung
unserer Gesellschaft, die er mit Thomas Lux und Linus Westheuser
in einer großangelegten Studie untersucht hat und deren
Ergebnisse sie in ihrem gemeinsamen Buch »Triggerpunkte«
vorstellen. Ein überraschendes Ergebnis der Studie:
Deutschland ist weniger gespalten als oft behauptet wird. Ist die
Polarisierung, über die so viel berichtet wird, lediglich von
Politikern und Medien inszeniert? Steffen Mau erläutert im
Gespräch, wem die Polarisierungs-Erzählung nützt und wo die
sogenannten Triggerpunkte – z. B. Themen wie der Veggie-Day,
Gendersternchen oder das Lastenfahrrad – liegen, an denen es in
deutschen Debatten besonders emotional wird.


Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Steffen Mau am Ende
der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei
signierten Exemplaren des Buchs »Triggerpunkte« zu gewinnen. Die
Auflösung gibt es dann am 2.11.23 auf www.suhrkamp.de/podcast.


Das Buch zur Folge


»Triggerpunkte« von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser


Diese Bücher könnten Euch auch interessieren


»Hyperpolitik« von Anton Jäger


»Gekränkte Freiheit« von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey


»Cancel Culture Transfer« von Adrian Daub


»Alternative Fakten« von Nils Kumkar 


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: