Folge 5: Andreas Grefenberg und die Frage: Ist das KI oder kann das weg?

Folge 5: Andreas Grefenberg und die Frage: Ist das KI oder kann das weg?

Andreas Grefenberg unterrichtet nicht nur Kunst a…
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast "Cornelsen Praxisguide: KI im Unterri…

Beschreibung

vor 10 Monaten
Andreas Grefenberg unterrichtet nicht nur Kunst an einer Realschule
in Unterfranken, sondern ist auch medienpädagogischer Berater für
digitale Bildung. Perfektes Match für die Frage: Ist KI-Kunst
überhaupt Kunst? In der fünften Folge unseres Podcasts sprechen wir
mit ihm darüber, wie sich KI im Kunstunterricht so einsetzen lässt,
dass die Schüler*innen dabei etwas Sinnvolles über Kunst lernen und
worauf Lehrkräfte dabei achten sollten. Grefenberg hat damit
bereits experimentiert und teilt seine Erfahrungen mit Host
Benjamin Heinz. Es geht um digitale Ausstellungen, KI-gestützte
Brainstorms und Netiquette, aber auch um die Grenzen der Tools, sei
es bei Propaganda, der geköpften Marie-Antoinette oder Deep Fakes.
Links: Cornelsen Verlag:
www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf
Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Andreas Grefenberg auf
Twitter: https://twitter.com/grefenberg Andreas Grefenberg auf
Mastodon: https://bildung.social/@grefenberg Bayrisches
Realschulnetz:
https://www.realschulebayern.de/bezirke/unterfranken/beratung/digitale-bildung/
ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4 Dall-E von OpenAI:
https://openai.com/dall-e-2 Midjourney: www.midjourney.com/ Stable
Diffusion: https://stablediffusionweb.com/ Bing von Microsoft:
https://www.microsoft.com/de-de/bing Catbird:
https://www.advanced-innovation.io/ki-tools/catbird Discord:
https://discord.com/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: