Folge 2: Kai Wörner über KI-gestützten Geschichtsunterricht und gute Prompts

Folge 2: Kai Wörner über KI-gestützten Geschichtsunterricht und gute Prompts

Damit KI-Tools wie ChatGPT wirklich hilfreich sin…
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast "Cornelsen Praxisguide: KI im Unterri…

Beschreibung

vor 11 Monaten
Damit KI-Tools wie ChatGPT wirklich hilfreich sind, muss die
Eingabe möglichst gut überlegt und präzise sein. Diese Eingaben,
auch Prompts genannt, erfordern eine Art neue Grammatik, sagt Kai
Wörner. Er ist Lehrer für Geschichte und Deutsch an der Realschule
am Europakanal Erlangen und gibt in seinen Seminaren anderen
Lehrkräften Tipps für KI im Unterricht. In dieser Folge erzählt er
Podcast-Host Benjamin Heinz, wie er mit KI Schaubilder für den
Unterricht erstellt, Luthers 95 Thesen erklärt und seine
Schüler*innen mit einer altägyptischen Königin chatten lässt.
Links: Cornelsen Verlag:
www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Kai Wörner auf
Twitter: https://twitter.com/Woe_Real Benjamin Heinz auf Twitter:
https://twitter.com/HeinzBenjamin Europakanal Erlangen:
https://www.real-euro.de/ ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4
Bildgenerierende KI von Midjourney: https://www.midjourney.com/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: