Autoimmunerkrankungen - Gibt es Unterschiede bei Frauen & Männern?

Autoimmunerkrankungen - Gibt es Unterschiede bei Frauen & Männern?

6 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Bei einer Autoimmunerkrankung richtet sich das Immunsystem gegen
die eigenen Körperzellen. Frauen sind mit 75% aller Fälle
deutlich häufiger betroffen.  Eine erhöhte Empfindlichkeit,
sowie die Sexualhormone können Ursache für eine solche Erkrankung
sein. Kurz: Östrogen ist krankheitsförderlich, Testosteron wirkt
immunsupprimierend. Außerdem spielt Vererbung eine wichtige
Rolle. Das zweite X-Chromosomen der Frau ist in der Regel
inaktiv, hat aber häufig doch noch ein wenig Restaktivität,
wodurch Autoimmunerkrankungen gefördert werden.  Beispiele
für Autoimmunerkrankungen sind:  Diabetes Typ 1 Asthma
Neurodermitis Rheuma Arthritis oder Schilddrüsenerkrankungen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: