Fernruf: Neuseeland und Liechtenstein

Fernruf: Neuseeland und Liechtenstein

Neuseeland ist vielen gerade als negatives Beispiel in der Corona-Zeit in Erinnerung geblieben. Nikolai Hentzschel ist aus beruflichen Gründen in Neuseeland gelandet. Er verrät uns, warum man am anderen Ende der Welt gar nicht so schlecht lebt, was...
47 Minuten
Podcast
Podcaster
Hörer aus aller Welt sprechen mit dem Kontrafunk. Ob Touristen oder Auswanderer - es geht um das Leben in der Fremde, die vielleicht zu einer neuen Heimat wird. Thematisiert werden die Gründe des Weggangs, berufliche und persönliche Perspektiven,...

Beschreibung

vor 3 Monaten
Neuseeland ist vielen gerade als negatives Beispiel in der
Corona-Zeit in Erinnerung geblieben. Nikolai Hentzschel ist aus
beruflichen Gründen in Neuseeland gelandet. Er verrät uns, warum
man am anderen Ende der Welt gar nicht so schlecht lebt, was ihn in
der Corona-Zeit doch positiv überrascht hat und warum es nicht so
schlimm ist, wenn man Australier und Neuseeländer manchmal in einen
Topf wirft. Unseren zweiten „Fernruf“-Ort könnte man leicht
verfehlen, wenn man nicht aufmerksam ist. Innerhalb weniger Minuten
können Sie durch dieses Land von der einen zur anderen Seite
durchfahren. Die Menschen genießen das Leben, halten sich politisch
aus den Untiefen der Außenpolitik heraus, man kennt sich und
schätzt sich, und im Fußballstadion unterhält man sich begeistert
über einen bemerkenswerten Trinkrekord, der von deutschen
Fußballanhängern aufgestellt wurde. Wir sprechen mit Thomas Heyden
in Liechtenstein.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: