Auf die Führungskräfte kommt es an! Aber was brauchen Sie? - Erfahrungswerte aus Karlsruhe // Kooperative Kommune

Auf die Führungskräfte kommt es an! Aber was brauchen Sie? - Erfahrungswerte aus Karlsruhe // Kooperative Kommune

54 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Wie schafft man ein Gefühl von Sicherheit bei Mitarbeitenden, wenn
sich vieles um sie herum verändert? Das ist eine der
Herausforderungen für Führungskräfte, die die Transformation
innerhalb von Verwaltungen begleiten. In der neuen Folge des
Kommunen-Podcasts sprechen wir mit Karina Langeneckert, Direktorin
der Sozial- und Jugendbehörde in Karlsruhe, genau darüber. Als
Führungskraft für Führungskräfte spricht sie über Learnings, die
nicht nur für Mitarbeitende, sondern besonders auch für
Führungskräfte innerhalb einer Behörde gültig sind, zum Beispiel:
Arbeitsgruppen bilden, die nicht nur dem Selbstzweck dienen,
sondern Wirkung zeigen oder sich eingestehen, dass man nicht immer
wissen muss, wie es weiter geht und nach Hilfe fragen darf. Karina
Langeneckert zeigt praxisnah auf, wie solche Unterstützungsangebote
speziell für Führungspersonen aussehen sollten und welche Themen
innerhalb von Transformationsprozessen immer wieder auftauchen. In
unserer Kategorie “Nachgefragt” betont Grit Hradetzky,
Sozialpädagogin und Bildungswissenschaftlerin beim ZBFS-Bayerisches
Landesjugendamt, dass die Zukunft der Verwaltung im kooperativen
Arbeiten liegt. Lösungen und Ideen sollten nicht nur gemeinsam,
also team- und netzwerkübergreifend erarbeitet werden. Auch der
anschließende Wissensaustausch und –transfer werden unerlässlich.
Unsere Gäste Karina Langeneckert – Direktorin der Sozial- und
Jugendbehörde Karlsruhe Grit Hradetzky - Sozialpädagogin und
Bildungswissenschaftlerin beim ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt
Kienbaum-Studie, 2022 - "Fortschritt, Zeitenwende und
Staatsfunktionalität - Leadership & Kultur in der Öffentlichen
Verwaltung einer neuen Zeit"

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: