DK006 - Gletscher- und Marillenschwund

DK006 - Gletscher- und Marillenschwund

…und warum bewegt sich eigentlich die Luft?
1 Stunde 30 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise

Beschreibung

vor 2 Jahren
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir
lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den
aktuellen Stand der Klimaforschung. Wir sind im zweiten Teil von
Kapitel 2 des IPCC-Berichts und darin geht es um all das, was sich
in den letzten Jahrzehnten und Jahrtausenden so in unserem
Klimasystem verändert hat. Ziemlich viel nämlich und in letzter
Zeit immer mehr und immer schneller. Claudia erklärt die
fundamentale Frage nach der Bewegung der Luft, während Florian die
Aussagen österreichischer Politiker über die Gletscher auseinander
nimmt. Außerdem geht es um die Frage der schneearmen Winter und der
Menge an Wärme, die in unseren Ozeanen steckt (absurd viel!). Die
Biosphäre ändert sich auch, was nicht nur für die Tiere und
Pflanzen dramatische Folgen hat, sondern auch Marillen-Fan Florian
und Wein-Fan Claudia in große Sorge stürzt. Claudia erklärt
derweil, wie es mit El Nino, dem Monsun und anderen großräumigen
Wettermustern weitergeht. Am Ende stellen wir fest, dass früher
alles anders war, selbst als es noch so war wie jetzt und dass wir
uns gar nicht erst daran gewöhnen zu brauchen, wie es jetzt ist,
weil sich alles noch weiter verändern wird.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: