Feldforschung mit dem Raspberry Pi

Feldforschung mit dem Raspberry Pi

Aud Halbritter ist Umweltwissenschaftlerin. Sie erzählt uns, wie sie den Raspberry Pi für ihre Studien verwendet, bei denen sie das Wachstumsverhalten von Pflanzen untersucht. Es geht dabei auch um Schafe – und selbstverständlich auch um den Klimawandel.
Podcast
Podcaster
Wöchentliche Lebenszeichen aus der digitalen Welt

Beschreibung

vor 4 Jahren
Eine Warnung vorneweg: Heute ist eine familiäre Sendung zu
erwarten. Kevin bringt nämlich seine Frau mit ins Studio: Aud
Halbritter hat in Zürich Umweltwissenschaften studiert. Sie
arbeitet heute an der Universität Bergen und erforscht das
Wachstumsverhalten von Pflanzen. Während biologische Fragen nicht
unbedingt in den Einzugsbereich des Nerdfunks gehören, ist ihr
Arbeitsinstrument umso interessanter für uns: Sie setzt nämlich
einen Raspberry Pi ein, um die Pflanzen zu messen und zu scannen.
Und wo wir in Nerdfunk 492 jede Menge Anwendungsmöglichkeiten für
den kleinen Computer ausgelotet haben, sind wir auf solche Ideen
nicht gekommen: Der Raspi im Dienst der Forschung. Warum eignet
sich der Minicomputer dafür? Und wäre ein Smartphone oder eventuell
ein Tablet nicht handlicher? Und natürlich kann man dieser Tage
keine Sendung zu Pflanzen und solchen Studien machen, ohne die
Frage nach dem Klimawandel aufzuwerfen. Gibt es Erkenntnisse, wie
sich die Pflanzenwelt verändert – und was wir tun können, damit wir
nicht plötzlich Kokospalmen vor dem Fenster haben? Die Links zur
Episode: https://nerdfunk.ch/nerdfunk-497/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: