Betrugserkennung und Geldwäschebekämpfung: Wie können Finanzinstitute von künstlicher Intelligenz profitieren? #17

Betrugserkennung und Geldwäschebekämpfung: Wie können Finanzinstitute von künstlicher Intelligenz profitieren? #17

Es treffen sich ein aus dem Gaming bekannt gewordener Chiphersteller, ein KI-Startup und eine führende Beratungsgesellschaft – so beginnen nicht unbedingt spannende Geschichten. Aber schon kurze Zeit später ist zwischen Hawk:AI, NVIDIA und KPMG eine..
27 Minuten
Podcast
Podcaster
Was Entscheider:innen in Banken und Versicherungen bewegt: Im Podcast “KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche” kommen Vordenker:innen und Expert:innen aus der Finanzindustrie zu Wort. Sie sprechen über ihre ganz persönli..

Beschreibung

vor 2 Jahren
Es treffen sich ein aus dem Gaming bekannt gewordener
Chiphersteller, ein KI-Startup und eine führende
Beratungsgesellschaft – so beginnen nicht unbedingt spannende
Geschichten. Aber schon kurze Zeit später ist zwischen Hawk:AI,
NVIDIA und KPMG eine Partnerschaft entstanden, die eine Lösung zur
Geldwäschebekämpfung hervorbringt, die jeder für sich allein nicht
hätte umsetzen können. Betrugserkennung, und das vielleicht bald
sogar im Voraus – das bietet der gemeinsame Use Case. Moderator
Torsten Jurisch (KPMG) und seine beiden Gäste Falk Schubert
(Hawk:AI) und Jochen Papenbrock (NVIDIA) werfen einen Blick auf das
Black-Box-Dilemma im Zusammenhang mit KI und wie sie es schaffen,
KI für Mitarbeitende und die Geschäftsleitung, aber auch die
Aufsichtsbehörden erklärbar zu machen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: