Wärmewende ... zwingen Heizversorger Berlin die "super teure" Gas-Alternative auf?

Wärmewende ... zwingen Heizversorger Berlin die "super teure" Gas-Alternative auf?

33 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Nicht nur Eigenheimbesitzer, auch große Städte müssen die
Wärmewende angehen. Der Status quo für die meisten Berliner
lautet: Fernwärme mit Erdgas, bereitgestellt von Vattenfall und
der Gasag. Deren Plänen für die Zukunft sind simpel, sie wollen
Erdgas vorwiegend mit grünem Wasserstoff ersetzen. Ökonomen
schreien auf, denn "Wasserstoff wird ein super teurer
Energieträger sein", sagt Franziska Holz vom Deutschen Institut
für Wirtschaftsforschung. Die Ökonomin hat den Wärmeplan für das
DIW untersucht und warnt im "Klima-Labor" von ntv nicht nur vor
den Kosten: Stand jetzt kann der Berlin Senat Vattenfall und die
Gasag nicht stoppen.


Das Interview könnt ihr auch lesen in gekürzter Version
auf ntv.de


Ihr wollt keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert das
"Klima-Labor" als Push-Nachricht in der ntv App und überall, wo
es Podcasts gibt: RTL+, Apple Podcasts, Amazon
Music, Spotify oder über den RSS-Feed


Ihr habt Fragen? Schreibt uns eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder
wendet euch direkt an Clara Pfeffer oder Christian
Herrmann.


Ihr möchtet uns unterstützen? Dann bewertet den Podcast gerne
bei Apple Podcasts oder Spotify


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für
Kalifornien sind unter
https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: