Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune

Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune

40 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Er spricht mit allen: den Bewohner:innen vor Ort, Politiker:innen
der Stadt und Angestellten in der Verwaltung. Aykut Taşan,
Quartiersmanager in Bremen, bringt all diese Sichtweisen zusammen,
um die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche für das
Schweizer Viertel bestmöglich miteinander zu vereinen. Im Interview
erklärt Aykut Taşan, wie Beratungsangebote und
Teilhabemöglichkeiten für die 8.000 Bewohner:innen des Viertels
erreichbarer wurden und wie wichtig es ist, ein Wir-Gefühl im
Quartier zu schaffen. Welche Rollen Augenhöhe, Hartnäckigkeit und
Perspektivwechsel dabei spielen, erfahren Sie in dieser Folge des
Kommunen-Podcasts! Aykut Taşan ist seit über 13 Jahren
Quartiersmanager im Schweizer Viertel in Bremen. Er ist studierter
Architekt und Soziologe. Auf Projekte wie das Kinder- und
Jugendhaus oder das Schweizer Foyer ist er besonders stolz. Die
Umsetzung beider Vorhaben erforderte viel Engagement und enge
Zusammenarbeit mit den Partner:innen vor Ort. Im Podcast verrät er
außerdem, warum das Brötchen holen im Schweizer Viertel mit ihm
zwei Stunden dauern wird und warum das auch so sein sollte.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: