vor 16 Stunden

Podcaster
Episoden

24.02.2021
Wenn Brustkrebs chronisch wird … Beim metastasierten Mammakarzinom kann man nicht mehr von Heilung sprechen. Aber trotzdem kann die Medizin in dieser Situation helfen! Inzwischen ermöglichen viele neue Medikamente sehr lange Überlebenszeiten bei gute...

19 Stunden 35 Minuten
Endlich geschafft! Die Therapie ist vorbei! Aber was kommt jetzt ? Wie funktioniert die Nachsorge und was können Sie tun, um gesund zu bleiben? Prof. Dr. Pia Wülfing und Gabriele Kob erklären Ihnen in dieser Folge alles rund ums Thema Nachsorge.
Weit...

24.02.2021
20 Stunden 53 Minuten
HER2. Ein Merkmal einiger Tumoren, das unter anderem zu schnellem Wachstum und Aggressivität beiträgt, aber durch gezielte Therapien gut ausgebremst werden kann. Was es für anti-HER2 Therapien gibt, wie sie funktionieren und was für Nebenwirkungen zu...

24.02.2021
17 Stunden 11 Minuten
Die Strahlentherapie ist vielen Patientinnen etwas unheimlich. Man kann sich nicht so genau vorstellen, was da passiert. Prof. Dr. Pia Wülfing und Gabriele Kob können Sie beruhigen! Das wird halb so schlimm, aber es kommen tägliche Termine auf Sie zu...

Die Mehrheit der Brustkrebspatientinnen benötigt nach Abschluss der akuten Therapie noch mindestens fünf Jahre eine Antihormontherapie. Prof. Dr. Pia Wülfing und Gabriele Kob sprechen darüber, warum die Antihormontherapie so wichtig ist und was Sie g...
Über diesen Podcast
Informationen und auch Erklärvideos zum Thema Brustkrebs gibt es
auf unserer Homepage: www.pink-brustkrebs.de Podcast „Wir erklären
Brustkrebs“ Diagnose Brustkrebs. Und jetzt? Wie geht es weiter? Was
passiert, wenn man einen Knoten in der Brust getastet hat? Oder bei
der Vorsorge etwas auffällig ist? Wie wird die Diagnose gesichert?
Wie kann man die ganzen medizinischen Fachbegriffe in den Befunden
und Arztbriefen verstehen? Welche Therapien passen für mich?
Operation? Chemotherapie? Strahlentherapie? Antihormontherapie?
Antikörper-Therapie? Und wie ist das überhaupt mit den
Nebenwirkungen? Mit der Diagnose Brustkrebs stürzen diese und noch
mehr Fragen auf die betroffenen und doch zuerst vor allem
schockierten Frauen ein. Die meisten stehen medizinisch auf
fachlich fremdem Boden und sind mit der eigenen Entscheidung, die
nötig und gefordert ist, oft überfordert. Und was dann?
Bauchgefühl? Der Bauch signalisiert gerade vor allem Angst, keine
verlässliche Quelle also. Wie kommt man dann als Patientin aus
dieser Orientierungslosigkeit wieder hin zur Selbstbestimmtheit?
Und was kann man selbst tun, um gesund zu werden und gesund zu
bleiben? Prof. Dr. Pia Wülfing ist als Fachärztin für Gynäkologie
und Geburtshilfe seit 20 Jahren in Klinik und Forschung mit dem
Thema Brustkrebs intensiv beschäftigt. Sie hatte die Idee zu einem
Podcast, der das Thema Brustkrebs fachlich fundiert, aber für
Patientinnen, Angehörige und andere Interessierte gut verständlich
erklärt. In ihrer langjährigen klinischen Erfahrung erlebte sie
immer wieder, dass ihre Patientinnen mit dem Tag der Diagnose
händeringend nach Informationen zu ihrer Situation suchten und nach
Aufklärung zu dem, was auf sie zukommen könnte. Um nicht nur
ärztlich zu informieren, sondern ganz besonders authentisch auf die
Nöte und Sorgen um die Diagnose Brustkrebs einzugehen, trifft sich
Prof. Wülfing für „Wir-erklären-Brustkrebs“ einmal wöchentlich mit
ihrer ehemaligen Patientin Gabriele Kob, Autorin und vor 2 Jahren
an Brustkrebs erkrankt. Sie berichtet von ihren eigenen Erlebnissen
und Erfahrungen und stellt wichtige Fragen aus Sicht der Patientin.
Der Ton dieser Gespräche ist sehr lebendig, nicht ohne Humor und
verbreitet vor allem Zuversicht. „Wir erklären Brustkrebs“
hilft besser zu verstehen, begleitet durch die Therapien und zeigt,
wie man mit der Diagnose Brustkrebs gut leben kann. „Wir erklären
Brustkrebs“ ist ein Mutmacher. Unter www.pink-brustkrebs.de finden
Sie weitere hilfreiche Informationen von Prof. Dr. Pia Wülfing zum
Thema Brustkrebs.
Kommentare (0)