vor 1 Tag

Podcaster
Episoden

05.04.2021
Das Deutsche Reich war ab 1884 Kolonialmacht, doch das weiß heute kaum noch jemand. In Afrika, der Südsee und in China – zum Ende des 19. Jahrhunderts kontrollierte Deutschland das drittgrößte Kolonialreich der Welt. Es prägte das Selbstverständnis d...

15.02.2021
Die Kabarettistin Lisa Eckhart provoziert in ihren Nummern mit antisemitischen Stereotypen, der Sozialaktivist Ali Can hat auf Twitter unter dem Hashtag #meTwo eine Rassismus-Debatte angestoßen und der Philosoph Philipp Hübl denkt in seinem jüngsten...

Napoleon Bonaparte: Der Feldherr, der sich selbst zum Kaiser krönte, reformierte die französische Gesellschaft grundlegend. Er führte unter anderem den Militärdienst für Staatsbürger ein und erließ den »Code Civil«, das erste bürgerliche Gesetzbuch....

Die Shutdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muten Kulturschaffenden und ihrem Publikum viel zu, denn für den Kulturbetrieb sind Austausch und persönliche Begegnung unverzichtbar. Die Einnahmen sind eingebrochen, es fehlt an Inspiration,...

Essen ist viel mehr als reine Nahrungsaufnahme – es ist auch Genuss, Gemeinschaft und entscheidet über unsere Gesundheit. In Theorie haben wir deswegen meist die besten Absichten. Wir wollen auf regionale, saisonale Bio-Lebensmittel achten. Doch der...
Über diesen Podcast
Heiko Maas, Sophie Passmann oder Robert Habeck – sie alle waren
schon Gäste in der Veranstaltungsreihe SPIEGEL Live. Dabei
diskutieren SPIEGEL-Redakteure regelmäßig mit interessanten
Gästen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Immer
pointiert, oft überraschend und kontrovers. Hier können Sie diese
Gespräche als Podcast hören.
Kommentare (0)