vor 2 Wochen

Podcaster
Episoden

04.09.2023
1 Stunde 3 Minuten
Den Begriff Selbstwert hat bestimmt jeder schon einmal gehört. Doch
was genau steckt hinter diesem Konzept, bei welchen psychischen
Störungen tritt eine Problematik des Selbstwerts auf und hat nicht
jeder schonmal mit Problemen des Selbstwerts gekämp...

27.02.2023
1 Stunde 4 Minuten
Ständig sind wir in unserer Gesellschaft von Schönheitsidealen rund
um unseren Körper umgeben und jede*r hat sich wahrscheinlich schon
einmal mit existierenden Idealen verglichen. Für manche Menschen
kann dies einer von vielen möglichen Faktoren sein...

1 Stunde 6 Minuten
Auf diese Folge freuen wir uns schon lange! Heute geht es um die
Dialektisch-Behaviorale Therapie von Marsha Linehan, die wir alle
sehr schätzen. Wir gehen zunächst auf die
Borderline-Persönlichkeitsstörung ein, für welche diese
Therapieform besonder...

24.01.2022
16 Minuten
Wir kamen bereits in mehreren Folgen auf unser Menschenbild in der
Psychotherapie zu sprechen. In dieser kürzeren Schwerpunktfolge
möchten wir uns einmal bewusst Zeit nehmen, euch unsere Sicht und
Haltung in der Psychotherapie vorzustellen. Viel Spaß...

1 Stunde 7 Minuten
Es kann sehr hilfreich sein, wenn sich Patient*innen in der
Therapie mit den eigenen Zielen befassen. Dazu gehören zum einen
kurzfristige Ziele, aber auch langfristige Lebensziele. Immer
wieder kommt es nämlich im Leben zu Zielkonflikten und dann zah...
Über diesen Podcast
Psychotherapie hörbar ist ein Audioguide für Psychotherapeut*innen
und die die es noch werden wollen. In zunächst zwölf Folgen analog
zu einer Kurzzeittherapie stellen approbierte oder in
fortgeschrittener Ausbildung befindliche Psychotherapeut*innen um
Dr. David Kolar, Jasmina Eskic, Karin Perthes, Vanessa Wolter und
Florian Hammerle aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der
Universitätsmedizin Mainz typische
kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen und Techniken in
Rollenspielen und anonymisierten Therapiegesprächen vor, erläutern
potentielle Schwierigkeiten in der Durchführung und geben
Anregungen für die Umsetzung der Techniken mit eigenen
Patient*innen. Folgt uns auf: Twitter: @psych_hoerbar -
https://twitter.com/psych_hoerbar Instagram:
https://www.instagram.com/psych_hoerbar/ Psychotherapie Hörbar wird
unterstützt durch eine Förderung des Gutenberg Lehrkollegs Mainz
(GLK) http://www.glk.uni-mainz.de/
Kommentare (0)