Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften

Ein Inforadio-Podcast in Zusammenarbeit mit der Langen Nacht der Wissenschaften und mit Unterstützung der Kampagne Brain City Berlin: Einmal im Monat spricht Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler mit Wissenschaftler*innen aus Berlin und...

Episoden

Wissenschaften als Antwort auf Fake News - #12
43 Minuten
Immer mehr Menschen halten Fakten für Ansichtssache. Fake News haben längst auch Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaften. Wie Wissenschaften mit Fake News umgehen und welche Antworten Wissenschaften auf Fake News bieten, darüb...
Wie dem Klimawandel begegnet werden kann - #11
57 Minuten
Hitzewellen, Starkregen und Dürreperioden - diese Wetterphänomene treten immer häufiger auf und sind Indizien für den menschengemachten Klimawandel. Also sollte der Mensch auch handeln. Wo und wie, das erörtert Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas...
Ein Jahr Corona-Maßnahmen − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen - #10
34 Minuten
Welche Auswirkungen haben die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die psychische Gesundheit? Und umgekehrt, wie wirken sich die Maßnahmen auf das Virus aus? Diesen Fragen geht Thomas Prinzler zusammen mit seinen Gästen in der ze...
Sprechen mit Häusern und Robotern - die Zukunftsstadt - #9
45 Minuten
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden unsere Städte aussehen? Darüber wissen wir bereits heute erstaunlich viel. Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler spricht darüber mit seinen Gästen in der neuen Ausgabe des Podcasts "Lange Nacht d...
Fakten, Fakes und Sensationen - zur Rolle der Wissenschaftskommunikation
58 Minuten
Sich im Dickicht von Informationen zurechtzufinden, ist nicht leicht - und Fake News zu entlarven, auch nicht. Was kann Wissenschaft gegen falsche Informationen und Verschwörungstheorien tun? Wie kann sie wirksam eine breite Öffentlichkeit erreichen?...

Über diesen Podcast

Ein Inforadio-Podcast in Zusammenarbeit mit der Langen Nacht der Wissenschaften und mit Unterstützung der Kampagne Brain City Berlin: Einmal im Monat spricht Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler mit Wissenschaftler*innen aus Berlin und Brandenburg über Zukunftsthemen, die uns alle angehen: Digitalisierung, Klimawandel, Naturschutz und die Rolle der Wissenschaften in unserer Gesellschaft.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 4 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 5 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 6 Tagen