Podcaster
Episoden

03.07.2022
40 Minuten
Vor über 30 Jahren fand der Unrechtsstaat DDR sein Ende. Michael
und Dominik haben mit Dr. Hubertus Knabe, dem ehem. Direktor der
Gedenkstätte Hohenschönhausen über das Erbe der DDR und die
Aufarbeitungsarbeit in Deutschland gesprochen.

30 Minuten
Der Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland, Dr.
Bruno von Lutz, ist zu Gast im Studio. Dominik spricht mit ihm über
die Arbeit des DAI, über die USA und eine gemeinsame Ausstellung im
Haus der Union Stiftung.

36 Minuten
In Kolumbien wird ein neuer Präsident gewählt: Ein ehemaliger
Guerillero tritt gegen einen Multimillionär an, der nur Wahlkampf
auf TikTok macht. Stefan Reith, Leiter des Auslandsbüros der
Konrad-Adenauer-Stiftung in Bogotá zur Wahl in Kolumbien.

25 Minuten
Wie geht es der Wirtschaft im Saarland? Welches sind die größten
Baustellen? Wo liegen (ungenutzte) Chancen? Darüber spricht Dominik
im Interview mit Stefan Thielen, Mitglied des saarländischen
Landtags (CDU).

29 Minuten
"Unsere Rente ist sicher!" – aber ist sie das wirklich? Michael hat
mit dem Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Dr. hc. Bert Rürup
über die Rente gesprochen und welche Schwächen und Stärken unser
System hat.
Über diesen Podcast
Politik auf den Punkt gebracht - der Podcast der Union Stiftung
liefert Dir neue Ideen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. In regelmäßigen Folgen stellen wir Euch
inspirierende Interviewpartner vor, die bei uns zu Gast waren.
Durch den Podcast führen Michael Scholl und Dominik Holl. Jetzt
reinhören und neue Ideen mitnehmen. Die Union Stiftung wurde am 1.
August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und
staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung,
insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft,
Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines
christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig
anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus
privaten Mitteln. Facebook: https://www.facebook.com/UnionStiftung
Twitter: https://twitter.com/UnionStiftung Instagram:
https://www.instagram.com/unionstiftung/ Impressum:
https://www.unionstiftung.de/impressum/
Kommentare (0)