vor 3 Wochen

Podcaster
Episoden

42 Minuten
Deutschlands 18 UNESCO-Biosphärenreservate sind Modellregionen für
eine nachhaltige Entwicklung. Wie kann es dort gelingen, sich für
den Naturschutz einzusetzen und gleichzeitig einen Beitrag zur
Energiewende zu leisten? Über Erfahrungen und Herausfo...

31.10.2023
15 Minuten
Im Zuge der Energiewende müssen auch Flächen aus der Landwirtschaft
für Photovoltaikanlagen freigegeben werden. Das wirft Fragen zur
sog. Folgenutzung auf: Ob und unter welchen Voraussetzungen können
diese Flächen nach der PV-Nutzung wieder landwirts...

22 Minuten
Eine Delegation des KNE war auf Tour bei einem Projekt der
Wattmanufactur GmbH in Schleswig-Holstein, dem Solarpark Lottorf,
in dem Wiedervernässung des ehemals intensiv genutzten Moorbodens
und Stromproduktion seit zwei Jahren Hand in Hand gehen. Au...

23.08.2023
24 Minuten
Satellitengestütztes Monitoring von Solarparks kann wertvolle
Informationen über den Zustand der umliegenden Natur und Arten
liefern. Welche Daten müssen dafür erhoben werden? Welche Technik
ermöglicht dies jetzt und in Zukunft? Und welche Kosten sin...

24.07.2023
22 Minuten
Welche Konflikte kann es mit dem Baumschutz bei der Umsetzung von
Dach-PV geben? Welche „Rechte“ hat der Baum und wann darf er
gefällt werden? Wie können Behörden und Kommunen mit Konflikten
umgehen? Und wie kann der Gesetzgeber den Ausbau von Dach-P...
Über diesen Podcast
Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast beschäftigt sich
mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden,
wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort
klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine
Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann? Diesen und vielen
weiteren Fragen gehen die Moderatoren und Moderatorinnen mit ihren
Gästen nach. In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen
aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert.
So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen
unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE
wider. Mehr über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende
finden Sie unter www.naturschutz-energiewende.de. Sie haben Fragen
oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an
podcast@naturschutz-energiewende.de
Kommentare (0)