
Podcaster
Episoden

07.03.2023
55 Minuten
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Fakten und Meinungen
rund um den Netzausbau in Deutschland: Wie erreichen wir einen
flächendeckenden Ausbau, was muss die Politik dafür tun, wo
liegen dabei die größten Herausforderungen und warum bringt...

39 Minuten
In der modernen Landwirtschaft kommen viele intelligente
Technologien gezielt zum Einsatz. Beispielsweise selbstfahrende
Traktoren, die mit Bilderkennung und Datenverarbeitung nur eine
bedarfsgerechte Menge an Düngemittel auf bestimmte Abschnit...

54 Minuten
Falsche und fehlende Stimmzettel, zu lange Warteschlangen – nach
dem Chaos im Herbst 2021 wird die Wahl zum Berliner
Abgeordnetenhaus nun am 12. Februar (unter Vorbehalt) nachgeholt.
Hätte die Pannenwahl in der Hauptstadt mit dem E-Voting
ver...

24.01.2023
1 Stunde 15 Minuten
Die meisten Menschen nutzen täglich Cloud-Dienste. Worin die
Unterschiede zwischen Private Cloud, Public Cloud oder auch Edge
Computing bestehen und wie Daten dort verarbeitet werden, ist oft
hochkomplex und vielschichtig. In dieser Podcastfolg...

58 Minuten
Quantencomputer gelten als die mögliche Schlüsseltechnologie des
21. Jahrhunderts und kaum ein wissenschaftliches Thema löst
darum derzeit so viele Emotionen aus. Während renommierte
Forscher vor übertriebenen Erwartungen warnen, sehen große...
Über diesen Podcast
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality oder 5G: Im Podcast Das Ohr
am Netz sprechen wir über aktuelle Digitalthemen und Debatten aus
der Internetwirtschaft. Warum werden bestimmte Technologien in
Zukunft unverzichtbar sein? Welche digitalen Geschäftsmodelle
werden für Unternehmen relevant? Wie müssen wir die Digitalpolitik
von morgen gestalten? Sidonie Krug und Sven Oswald laden dazu
unterschiedliche IT-Expertinnen und Experten aus Internetwirtschaft
und Digitalpolitik ein. Bei Das Ohr am Netz, dem Podcast für die
Internetwirtschaft, kommen verschiedene Perspektiven und Positionen
zu einem Thema zu Wort. Viel Spaß beim Hören! eco – Verband der
Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.000
internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er
maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert
neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die
Rahmenbedingungen.
Kommentare (0)