
Podcaster
Episoden

28 Minuten
Es ist Winter 2019, die Pensionierung zeichnet sich als nächster
grosser Meilensteilen am Horizont ab, als Silvia Wehrli zum
ersten Mal der Gedanke kommt, der ihr Leben auf den Kopf und
traditionelle Karrieremodelle auf den Prüfstand stellen...

44 Minuten
Der Skilly Award 2022 in der Kategorie "Entwicklungsprogramm
Gesamtbank" geht an die Graubündner Kantonalbank. Sie leistet mit
einem innovativen Zertifikatslehrgang Pionierarbeit für eine
zukunftsweisende und nachhaltige Mitarbeiterentwicklung....

43 Minuten
In unserem Podcast sprechen wir nicht nur mit Expert*innen über
fachliche Themen rund um die Kompetenzentwicklung und den Aspekt
der Arbeitsmarktfähigkeit, sondern lassen gerne auch Personen zu
Wort kommen, die uns mehr über Ihren beruflichen W...

34 Minuten
In den vergangenen Monaten haben wir uns vertieft mit dem Thema
NEW WORK auseinandergesetzt. Dabei kamen verschiedenen
Expertinnen und Experten zu Wort aus den Bereichen Arbeitsrecht,
Infrastruktur und Changemanagement. In dieser Folge nun lass...

26.10.2022
38 Minuten
In dieser Woche greifen wir erneut das Thema New Work auf! Dieses
Mal schauen wir uns gemeinsam mit Organisationsentwicklerin Dr.
Melanie Knijff das Thema Raumkonzepte und Arbeitsplatzgestaltung
aus organisationskultureller und personalstrategi...
Über diesen Podcast
skills@home - Der Podcast für Kompetenzentwicklung ist ein
besonderes Informationsangebot der schweizweiten Kampagne
skillaware. skillaware wurde im September 2019 von den
Sozialpartnern Arbeitgeber Banken, Schweizerischer
Bankpersonalverband und Kaufmännischer Verband lanciert. Dieser
Podcast richtet sich an alle Bankmitarbeitenden und Personen, die
am Thema der Kompetenzentwicklung interessiert sind oder mehr
darüber erfahren möchten. Die skillaware Programmleiterin Dr.
Franca Burkhardt und die operative Projektleiterin Luisa Cimmino
sprechen in dieser Podcastreihe gemeinsam über vielfältige Themen
im Bereich der Kompetenzentwicklung. Neben wichtigen
Hintergrundinformationen zum Thema erwartet die Zuhörer und
Zuhörerinnen auch interessante Gespräche mit spannenden Gästen.
Kommentare (0)