
Podcaster
Episoden

08.04.2020
21 Minuten
Die derzeitige Ausnahmesituation bietet viel Potenzial für Eskalationen an. Was passiert gerade in den öffentlichen Kommunikationen und wie kann deeskaliert werden?

08.04.2020
9 Minuten
Auch ohne Corona lassen uns Ereignisse traurig zurück. Nur wie gelingt Trauern in der Kontaktdistanz?

06.04.2020
17 Minuten
Solidarität zeigt sich in der Krise als wertvolle, dennoch fragile Ressource. Wie kann sie gesichert werden und welche Formen der Selbstliebe birgt die entschleunigte Welt?
Das Ganze garniert mit einigen Daten ...

02.04.2020
14 Minuten
Wie gelingen Intimität und Liebe in der Corona-Krise, wie geht es verliebten Menschen?

01.04.2020
20 Minuten
Im Podcast werden die Veränderungen in den sozialen Beziehungen durch unterschiedliche Formen von Nähe und Distanz beschrieben.
Über diesen Podcast
Die sogenannte Corona-Krise führt viele Menschen in Unsicherheiten:
wie gelingt der Umgang mit Angst, welche Gefühlsausdrücke und
-ausbrüche sind erlaubt, darf ich schwach sein und wie verändern
sich Liebe und Intimität in Zeiten der Kontaktdistanz? Im Podcast
spricht die Psychologin und Trainerin Dr. Andrea Dederichs
praxisnah über den Umgang mit Gefühlen. Ihr Motto lautet: Mehr Nähe
in der Distanz!
Kommentare (0)