#denkselber mit IKULT

#denkselber mit IKULT

Weiter denken mit IKULT

Episoden

Zukunftsforschung: Was kommt danach?
41 Minuten
Was können wir aus vergangenen Krisen lernen und welche Rolle spielt dabei die Zukunftsforschung? Stefan Wally und Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen befassen sich mit ebendiesen Fragen und suchen in Forschung, Literatu...
Grenzen der biologischen Landwirtschaft?
37 Minuten
Das Team vom Biohof Achleitner betreibt mehr als eine biologische Landwirtschaft. Der Hof mitten in Eferding ist vielmehr ein Ort der Begegnung und des Miteinanders und Teil innovativer  Forschungsprojekte. Vor allem aber zeigt die Arbeitsweise des F...
Weiblicher Aktivismus am Land
29 Minuten
Was die Bäuerin mit der Regionalpolitik zu tun hat . In dieser Podcastfolge erzählt Liesi Löcker vom Biohof Sauschneider wie ihr Mann und sie zu Expertinnen der Saatguterhaltung wurden, wie weibliches Engagement besonders im bäuerlichen Bereich...
Glauben heißt nicht wissen. Klimawandel zwischen Hype und Fakten.
42 Minuten
In diesem Podcast sprechen wir mit Alexander Ohms von der ZAMG Salzburg über die direkten Auswirkungen der Klimakrise und suchen die Grenze zwischen menschgemachten und natürlichen Veränderungen. Dabei setzen wir uns mit Umweltkatastrophen ebenso wie...

Über diesen Podcast

In diesem Podcast wollen wir euch Informationen bieten, die jenseits von Hype und Ignoranz liegen, die euch keine Meinung in den Mund legen oder mit der Moralkeule schwingen. Dafür laden wir Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen ein und unterhalten uns mit ihnen über ihre Rolle und ihre Meinung rund um die Klimakrise. Ermöglicht von Dialog 2019

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: