
Podcaster
Episoden

21.04.2025
31 Minuten
In der vorerst letzten Folge von Grüne Ohren besucht Josephiene
Kursawe diesmal keine einzelne Schule, sondern widmet sich einem
Thema, das in vielen beisherigen Folgen schon angeklungen ist –
dem Whole School Approach (dem Ansatz für die ganze...

07.04.2025
57 Minuten
In der neunten Folge von Grüne Ohren tauchen wir ein in die Welt
der Peter-Lenné-Schule, dem Oberstufenzentrum für Natur und
Umwelt in Berlin-Zehlendorf. Josephiene Kursawe spricht mit Klaus
Pellmann (Lehrer und Landesstellenkoordinator), Meike...

24.03.2025
52 Minuten
In der neuen Folge von Grüne Ohren geht es um ein innovatives
Lernformat, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt,
sich aktiv mit Zukunftsfragen auseinanderzusetzen: den FREI DAY.
An der Schweizerhof Grundschule in Berlin wird dies...

03.03.2025
54 Minuten
Diesmal sind wir zu Gast an der Karl Schubert Schule Leipzig,
einer freien Waldorfschule, die seit 2010 einen inklusiven
Bildungsansatz verfolgt und großen Wert auf nachhaltige
Beziehungen innerhalb der Schulgemeinschaft legt.
Josephiene Ku...

17.02.2025
59 Minuten
Gemeinsam mit Eric Pruchnik, Lehrer und BNE-Beauftragter, und
Janina Fischer, Lehrerin und Fachschaftsleiterin Biologie, vom
Lyonel-Feininger-Gymnasium in Halle spricht Josephiene Kursawe
darüber, wie sie Nachhaltigkeit und Bildung für nachhalt...
Über diesen Podcast
Im Podcast redet Josephiene Kursawe (Organisationsentwicklerin,
Medienpädagogin und Referentin für Bildung für nachhaltige
Entwicklung) mit Personen von Schulen unterschiedlichster
Schulformen aus ganz Deutschland, die eins gemeinsam haben: Sie
alle wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung und globale Themen
fest in ihrem Schulalltag verankern. Best-Practice-Beispiele
zeigen, wie sie dies angehen, welche Hürden zu überwinden sind und
wie sie versuchen Schule und Nachhaltigkeit neu zu denken.
Kommentare (0)