vor 3 Wochen

Podcaster
Episoden

30.01.2023
1 Stunde 51 Minuten
§ 5 Internationales außervertragliches Schuldrecht: Unerlaubte
Handlung, Persönlichkeitsrechtsverletzung, Anwendungsbereich der
Rom II-VO, Rechtswahl unter der Rom II-VO, Anknüpfung nach der Rom
II-VO, Bereicherungsrecht und GoA; § 6 Internationales...

30.01.2023
2 Stunden 16 Minuten
Allgemeine Lehren des Internationalen Privatrechts,
Begriffsbestimmung und Rechtsnatur des IPR, Abgrenzung des IPR zu
anderen Rechtsmaterien; § 2 Geschichte des IPR

30.01.2023
2 Stunden 4 Minuten
§ 3 Ziele und Interessen des IPR; § 4 Rechtsquellen des IPR:
Staatsverträge, Europäisches Kollisionsrecht, IPR und Europarecht,
IPR und Grundgesetz; § 5 Kollisionsnormen: Sachnorm und
Kollisionsnorm, Begriff und Aufbau von Kollisionsnormen

30.01.2023
2 Stunden 7 Minuten
Noch § 5 Kollisionsnormen: Anknüpfungstechniken, Abgrenzung von
anderen Normen; § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikation,
Qualifikationsmethoden

30.01.2023
2 Stunden 5 Minuten
Noch § 6 Anwendung von Kollisionsnormen: Qualifikationsmethoden,
Personalstatut, Anknüpfung an den gewöhnlichen Aufenthalt
Über diesen Podcast
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Internationales
Privatrecht“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die
Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im Schwerpunktbereich 7
(Internationales, europäisches und ausländisches Privat- u.
Verfahrensrecht) der Juristischen Fakultät der LMU München. Sie
erstreckt sich über 3 Semesterwochenstunden. Gegenstand sind der
Allgemeine und der Besondere Teil des Internationalen Privatrechts.
Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die
Gliederung und begleitende Materialien finden sich unter
http://www.stephan-lorenz.de/lehre/ipr. Die in der Vorlesung
vertretenen Meinungen und rechtlichen Wertungen stellen die
individuelle Ansicht des Vortragenden dar. Sie dienen der
Ausbildung, nicht der Rechtsberatung. Dieses Angebot kann jederzeit
ohne vorherige Ankündigung geändert oder eingestellt werden.
Kommentare (0)