Von Chlodwig bis Columbus

Von Chlodwig bis Columbus

Lehrpodcast "Mittelalterliche Geschichte" - von Martin Kaufhold und Mathias Kluge.

Episoden

1077: Der Gang nach Canossa
30 Minuten
Zum Inhalt: Der Investiturstreit beendete eine elitäre Ordnung der christlichen Welt. In der Welt des frühen Mittelalters pflegten Könige und Bischöfe im engen Verbund eine göttliche Ordnung, in der einfache Menschen und komplexere soziale Ve...
962: Die Kaiserkrönung Ottos des Großen
25 Minuten
Zum Inhalt: Die Kaiserkrönung Ottos (I.) des Großen in Rom war ein Höhepunkt der Aufstiegsgeschichte der zwangsbekehrten Sachsen, und sie begründete die besondere Rolle des römischen Kaisertums für die deutsche Geschichte. Diese erhielt damit...
800: Die Kaiserkrönung Karls des Großen
35 Minuten
Die Kaiserkrönung Karls des Großen in der Peterskirche Roms belebte die römische Kaisertradition im Westen Europas neu. Sie verschob das Kraftzentrum Europas vom Mittelmeerraum in die Region nördlich der Alpen. Die Kaiserkrönung markierte d...
Um 500: Die Taufe Chlodwigs
24 Minuten
Zum Inhalt: Chlodwigs Taufe leitete den Übertritt des mächtigen Stammes der Franken zum katholischen Christentum ein, das zu diesem Zeitpunkt nicht ohne Konkurrenz war. Damit wurde die Christianisierung Westeuropas nach dem Ni...

Über diesen Podcast

Lehrpodcast von Martin Kaufhold & Mathias Kluge (Universität Augsburg). Grundwissen zu bedeutenden Ereignissen der Mittelalterlichen Geschichte in 22 Folgen. Ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien. Zielgruppe: Studienanfänger*innen, Schüler*innen und allgemein interessierte Hörer*innen. Zum Inhalt: Die Taufe Chlodwigs, die Kaiserkrönung Karls des Großen, der Gang nach Canossa. Wer hat nicht schon davon gehört? Das Mittelalter ist nicht vergessen. Aber wer könnte sagen, was da passierte? Warum diese Ereignisse die Geschichte prägten? Warum Thomas Becket sterben musste? Warum die Päpste gegen den Stauferkaiser Friedrich II. kämpften und worum es im Hundertjährigen Krieg ging? Das Mittelalter war eine bewegte Zeit, und unser Lehrpodcast bringt Sie mittenhinein. In eine Epoche, die unserer Geschichte viele Gesichter verlieh. Freundliche, kluge und grausame. Zeitgenössische Stimmen und Hintergründe. Verständlich, aber nicht schlicht. Informativ und unterhaltsam. Digitales Lernpaket: Begleitend bietet unser kostenloser Questionnaire die Möglichkeit, neu erworbenes Wissen zu wiederholen und zu vertiefen. Zu jeder der 22 Folgen des Lehrpodcasts beinhaltet der Questionnaire zehn Multiple-Choice Fragen. Kostenloser Download: http://questionnaire.chlodwig-columbus.de (PDF). Wer lieber mit einem gedruckten Buch arbeitet und unser Pojekt unterstützen möchte, kann den Questionnaire als gebundenes Arbeitsbuch unter der ISBN: 978-3-7458-7050-3 im Handel erwerben. Das Podcast-Team Prof. Dr. Martin Kaufhold PD Dr. Mathias Kluge Dr. Ulrike Schwarz Dr. Carl-Christian Fey (Produktion) Wir danken allen Beteiligten an der Universität Augsburg für die tolle Unterstützung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: