
Podcaster
Episoden

42 Minuten
Unsere heutige Folge dreht sich um die Frage, wie an der
Paul-Löbe-Schule aus der Lebenswelt von Schüler*Innen Themen für
Lernprojekte gewonnen werden können, die fächerübergreifend und
motivierend sind. Auch erfahren wir, wie dieses Lernen in...

1 Stunde 8 Minuten
Das heutige digitale Lagerfeuer brennt in Berlin, genauer gesagt
am John-Lennon Gymnasium in Mitte. Auch hier hat Corona den
Schulbetrieb in den letzten beiden Jahren auf den Kopf gestellt.
Diesem unfreiwilligen Kopfstand konnten aber Schulleit...

57 Minuten
Heute beleuchtet unser Lagerfeuer innovative Schulpraxis am
altsprachlichen Gymnasium Berlin Steglitz. Im Gespräch mit meinem
Kollegen Richard Heinen erläutert unter anderem Schulleiterin
Antje Lückemann, wie an ihrer Schule Traditionen und Inn...

1 Stunde 1 Minute
Die Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule stellt im Gespräch
ihr pädagogisches Konzept vor. SchülerInnen und Schüler lernen
hier von Klasse 1 - 13 sehr selbstständig, oft sogar
jahrgangsübergreifend manchmal auch im Wald. Das Gespräch führte...

1 Stunde 7 Minuten
Schulleiterin Marion Hensel berichtet über die Heliosschule in
Köln und wie es gelingen kann, Schule inklusiv und innovativ zu
gestalten.
Über diesen Podcast
Am “digitalen Lagerfeuer” kommen Lehrkräfte aus Deutschland zu
Wort, die sich mit Ihren Schulen auf der “Expedition in die
Digitalität” befinden. So unterschiedlich wie die Lehrkräfte und
Schulen selbst, sind auch die eingeschlagenen Wege, Ziele und
Möglichkeiten. Am digitalen Lagerfeuer berichten sie von entdeckten
Wegen, Sackgassen, Hindernissen und suchen gemeinsam nach Antworten
auf die Frage, wie Schule und Lernen im 21. Jahrhundert aussehen
und gestaltet werden kann. "Das digitale Lagerfeuer", der Podcast
des learninglab, ist lizenziert unter einer Creative Commons
Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Kommentare (0)