
Podcaster
Episoden

12.06.2025
41 Minuten
Immer mehr Schulen streben danach, selbstorganisiertes und
individuelles Lernen zu fördern, indem sie spezielle Zeiten und
Lernumgebungen in ihren Schulalltag integrieren.
Diese Lernbüros oder Lernzeiten verfolgen das Ziel, offene
pädagogi...

28.05.2025
52 Minuten
Der Gedanke hinter OER ist einfach und genial: Gemeinsam
Bildungsinhalte zu gestalten und digital bereitzustellen, die für
andere frei zugänglich sind und sogar bearbeitet und angepasst
werden können.
Für eine pädagogische Haltung, die selb...

03.04.2025
60 Minuten
In dieser Folge des Digitalen Lagerfeuers sprechen Richard Heinen
und Jonas Vollhardt über die Chancen und Herausforderungen von
Künstlicher Intelligenz im Schulmanagement.
Jonas Vollhardt erforscht dieses Thema an der FAU
Erlangen-Nürnberg...

24.01.2025
52 Minuten
In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf ein Jahr
voller spannender Erfahrungen in der Begleitung von Schulen und
richten den Fokus auf zukünftige Entwicklungen. Wir beleuchten
zentrale Fragen:
Welchen Ansatz verfolge...

16.12.2024
1 Stunde 8 Minuten
In dieser Episode werfen Richard Heinen, Christiane Just und
Helmke Schulze von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Familie einen Blick auf die zentralen Erkenntnissen
aus drei Jahren Schulversuch.
Der Schulversuch „Hybrid...
Über diesen Podcast
Am “digitalen Lagerfeuer” kommen Lehrkräfte aus Deutschland zu
Wort, die sich mit Ihren Schulen auf der “Expedition in die
Digitalität” befinden. So unterschiedlich wie die Lehrkräfte und
Schulen selbst, sind auch die eingeschlagenen Wege, Ziele und
Möglichkeiten. Am digitalen Lagerfeuer berichten sie von entdeckten
Wegen, Sackgassen, Hindernissen und suchen gemeinsam nach Antworten
auf die Frage, wie Schule und Lernen im 21. Jahrhundert aussehen
und gestaltet werden kann. "Das digitale Lagerfeuer", der Podcast
des learninglab, ist lizenziert unter einer Creative Commons
Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Kommentare (0)