Podcaster
Episoden

27 Minuten
Der renommierte Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi stammt aus
Siebenbürgen. 1970 hat er Rumänien verlassen und lebt seitdem in
Deutschland.
Nach der Wende hat er in Rumänien historische Fotografien aus
Privatbesitz gesammelt und sich darüb...

26 Minuten
Lois Hechenblaikner ist scharfsichtiger Dokumentarist und
Kritiker der Deformationen des Massentourismus in seiner Heimat,
sowohl bild- als auch wortgewaltig.
In Teil 2 dieses Podcasts spricht der DFA-Fotograf mit Andreas
Langen über die Mo...

24.05.2022
19 Minuten
Bereits seit Mitte der 1990er Jahre widmet sich DFA-Fotograf Lois
Hechenblaikner den Auswüchsen des Massentourismus in Tirol, sein
Bildband „Ischgl“ erschien ungeplant treffgenau im Corona-Jahr
2020.
Mit Schauspieler Tobias Moretti und Dram...

27 Minuten
Sie war eine Protagonistin des „Neuen Sehens“ und selbst
Repräsentantin der „Neuen Frau“, dem modernen, berufstätigen
Frauentypus der Zwanziger Jahre. Mit nur 23 Jahren wurde Annelise
Silberbach als Mitglied in die Gesellschaft Deutscher
Lich...

27.03.2022
45 Minuten
Anlässlich der Biennale für aktuelle Fotografie widmet sich die
Deutsche Fotografische Akademie in diesem Podcast dem dort
ausgestellten Projekt „The Skin of Chitwan“ der Nepal Picture
Library.
Fotograf und Historiker Christoph Linzbach dis...
Über diesen Podcast
Die Deutsche Fotografische Akademie diskutiert, zeigt und fördert
künstlerische Fotografie. Im Podcast sprechen Mitglieder über ihre
aktuellen Arbeiten und wir diskutieren mit Zeitzeugen und Forschern
über die 100-jährige Geschichte der Fotografenvereinigung. Wir
wünschen anregendes Bilderhören!
Kommentare (0)