
Foto-Dialog. Deutsche Fotografische Akademie
Ein Podcast der Deutschen Fotografischen Akademie
Podcaster
Episoden

60 Minuten
Willy Zielke (1902 - 1989) ist ein bedeutender Fotograf und
Filmavantgardist der 20er und 30er Jahre. Er wurde 1929 Mitglied
der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, heute Deutsche
Fotografische Akademie.
Im zweiten Teil des Podcasts zu Wil...

33 Minuten
Simone Demandt ist über die Kunst zur Fotografie gekommen. Ihre
Arbeiten sind immer seriell angelegt und reichen von fast
sozial-dokumentarischen Porträts bis hin zu völlig abstrakten
Kompositionen.
Gleichzeitig ist der Auslöser oft ein kon...

DFA#22.1 Willy Zielke – Filmavantgardist der 1930er Jahre. Arbeitslos, Das Stahltier, Olympia-Prolog
28.07.2023
40 Minuten
Willy Zielke ist ein bedeutender Fotograf und Filmavantgardist
der 20er und 30er Jahre in Deutschland. 1902 geboren in Lodz,
studiert er ab 1923 an der Münchner Fotoschule und wird 1929
Mitglied der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner, heute De...

38 Minuten
Die Fotografin Annemarie Heinrich (1912-2005) emigrierte im Alter
von 14 Jahren von Berlin nach Argentinien. Nahezu aus dem Nichts
heraus startete sie in den 1930er Jahren mit großem
künstlerischen Talent und preußischer Disziplin eine bedeuten...

30.05.2023
20 Minuten
Hendrik Faure ist einer von vermutlich drei Lichtbildnern in
Europa, die noch Heliogravüren von der Kupferplatte herstellen –
und da das Medium bekanntlich die Message ist, hat Faure auch
sonst keine Scheu vor radikalen Minderheiten-Positionen....
Über diesen Podcast
Die Deutsche Fotografische Akademie diskutiert, zeigt und fördert
künstlerische Fotografie. Im Podcast sprechen Mitglieder über ihre
aktuellen Arbeiten und wir diskutieren mit Zeitzeugen und Forschern
über die 100-jährige Geschichte der Fotografenvereinigung. Wir
wünschen anregendes Bilderhören!
Kommentare (0)