
Podcaster
Episoden

60 Minuten
Der berühmteste Komponist Japans verbindet Ost und West - östliche
und westliche Klangsprachen, östliche und westliche Philosophie. In
seiner Musik sei jeder Moment ein wichtigster Moment, jeder Moment
eine Ewigkeit. Erst während seines Studiums in D...

60 Minuten
Nach dem Blick auf die Gegenwart blicken wir im 2. Teil der
Vokalperformance zurück. Die Sängerin und Musikwissenschaftlerin
Anne-May Krüger hat ein Buch über die Pionierinnen Carla Henius und
Cathy Berberian geschrieben. Die beide Performerinnen hat...

60 Minuten
Drei Performerinnen im Porträt: Maja Ratkje (Norwegen), Franziska
Baumann (Schweiz) und Audrey Chen (China/Taiwan). Zur Stimme
in all ihren akrobatischen Ausformungen kommen hier wahlweise
elektronische Techniken, wie Computerprogramme, Sensorhandsc...

01.03.2023
Vinyl ist in. Vinyl schlägt alle Rekorde: Erstmals seit 1987 wurden
dieses Jahr mehr Schallplatten als CDs verkauft. Kleine und
mittlerweile auch grosse Labels releasen neuste Sounds oder geben
Vergriffenes, Verschollenes und alte Hits neu heraus. D...

22.02.2023
60 Minuten
Komponist. Aber auch Pianist, Maler, Veranstalter,
Diktaturenforscher. Das ist Alfons Karl Zwicker, ein St. Galler
Multitalent. Letztes Jahr ist er 70 Jahre alt geworden, und in
diesem Portrait erzählt er vom Kunstmachen, vom Loslassen, von
schmerzli...
Über diesen Podcast
Musik unserer Zeit bringt die Gegenwart und Zukunft ins Haus mit
zeitgenössischer klassischer Musik, mit elektronischen,
experimentellen und improvisierten Klängen. Wir porträtieren
Komponistinnen und Interpreten, spüren Trends auf, zeigen was
aktuelle Musik alles sein kann und diskutieren am runden Tisch über
aktuelle Neuerscheinungen. Leitung: Theresa Beyer Redaktion:
Jenny Berg, Annelis Berger, Florian Hauser (Fachführung), Benjamin
Herzog, Gabrielle Weber, Moritz Weber
Kontakt: info@srf2kultur.ch
Kommentare (0)