Episoden

247 mit Nadine Primo über Politik, Liebe und radikale Einsamkeit
14.07.2025
1 Stunde 7 Minuten
In ihrem neuen Buch » Radikal Einsam - Eine Gesellschaft in der Dauerkrise « beschreibt Nadine Primo eine Lebensrealität geprägt von Entfremdung und Erschöpfung im permanenten Krisenmodus. Ein Gespräch über die Ausgestaltung wahrer Liebe, übe...
246 mit Matthias Politycki über archaische Dunkelheit und neue Männlichkeit
07.07.2025
1 Stunde 40 Minuten
Der frisch zum Präsidenten der Autorenvereinigung PEN Deutschland gewählte Schriftsteller Matthias Politycki beweist mit Bücher wie »Alles wird gut – Chronik eines vermeidbaren Todes«, »Ein Mann von vierzig Jahren« und »Samarkand Samarkand«,...
245 mit Sonja Jost über grüne Chemie
30.06.2025
1 Stunde 25 Minuten
Die Diplom-Ingenieurin Sonja Jost ist Gründerin und CEO der, auf grüne Chemie spezialisierten Biotechnologie Firmen DexLeChem und DUDE CHEM. Ein Gespräch über die Gegenwart und Zukunft der chemischen Industrie in Deutschland und Europa...
244 mit Gavin Karlmeier über enshittification im dritten Social Media Zeitalter
23.06.2025
1 Stunde 42 Minuten
Die Social Media Plattformen sind im Jahre 2025 die grellen Kasinos der Meta-Ebene, in denen Milliarden von Glücksrittern ihre Aufmerksamkeit verzocken, in der Hoffnung, sich mit dem richtigen Blatt auf der Hand,den viralen Hit oder wenigstens...
243 mit Marcus S. Kleiner über die politische Sinnlichkeit des Pop
16.06.2025
1 Stunde 38 Minuten
Pop reflektiert, kommentiert und kritisiert das Zeitgeschehen und ist somit fundamental politisch, ob als gelebte Erinnerungskultur oder als agitierende Inspiration. Der Publizist, Radiomoderator und Professor für Kommunikations- und M...

Über diesen Podcast

Natürliche Ausrede verankert sich an der Schnittstelle zwischen dem Bekannten und dem was gerade bekannt wird. In explorativen Gesprächen gilt es, Zusammenhänge herauszuarbeiten & den Fokus vom Großen Ganzen auf die Details & wieder zurück justieren zu können. Erkenntnisse & Theorien aus Wissenschaft, kultureller Transformationen, Politik, Psychedelika und neuen Denkangeboten, mitunter an der Grenze dessen, was Fachleute für möglich halten, aber bislang noch als unmöglich gilt. Dieser Podcast will verstehen, was den Homo Sapiens zum ticken bringt und was für die Zukunft wichtig sein wird.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

hewise
Stuttgart
bwnntmeb
Duisburg
15
15
:
: