Podcaster
Episoden

7 Stunden 32 Minuten
Freitags bei den „Fridays for future“ fürs Klima demonstrieren, das finden wir Kinder der Hörclub-AG der Grundschule an der Stuntzstraße toll und nachahmenswert, da würden wir auch gerne mal dabei sein. Aber wie geht das überhaupt? Dürfen wir Dritt-...

11 Stunden 17 Minuten
Corona stellt das Leben von jedem auf dem Kopf – aber ganz besonders von Schülern. Wie geht es ihnen damit, plötzlich nicht mehr jeden Morgen in die Schule zu gehen? Wie hat sich ihr Leben durch Corona verändert? Was fehlt ihnen am meisten? Haben sie...

9 Stunden 9 Minuten
Eigentlich wollte die AG „Politik für Kids“ einen Beitrag machen, der uns daran erinnert, das Handy öfter mal aus der Hand zu legen. Dann kam Corona – und plötzlich mussten alle ihre Handys und Computer noch viel öfter benutzen als vorher: für die Sc...

02.07.2020
4 Stunden 32 Minuten
Wie war das, als Corona kam? Was war anders, neu, aber auch schön und spannend? Die 7b erzählt – kleine Geschichten und spannende Beobachtungen.

02.07.2020
4 Stunden 13 Minuten
Warum darf man während des Unterrichtes nicht essen, nur in sehr dringenden Fällen auf die Toilette gehen und sein Handy nicht benutzen? Das und weitere Rechte von Kindern, nicht nur in München sondern weltweit, wollte die 6d des Klenzegymnasiums in...
Über diesen Podcast
Herzlich willkommen beim Podcast Kanal von MünchenHören.
MünchenHören 2020 steht unter dem Motto „wir mischen mit“ . Da
plötzlich die Corona Pandemie ausgebrochen ist, haben wir
beschlossen, von Zu Hause aus mitzumachen. Auf dieser Seite könnt
ihr Audios hören, also Hörbeiträge, die Kinder und Jugendliche aus
Münchner Schulen gemacht haben. Es geht in den Beiträgen um
verschiedene Themen, die ihnen wichtig sind. Um was genau es in den
Beiträgen geht, könnt ihr immer an der Überschrift erkennen. ---
München Hören - dieses Jahr anders knüpft an das medienpädagogische
Projekt „MünchenHören“ an. Das Pädagogische Institut – Zentrum für
Kommunales Bildungsmanagement, der Bayerische Rundfunk und die
Stiftung Zuhören führen dieses Projekt gemeinsam mit Münchner
Schulen aller Schularten und Altersstufen durch. Bei MünchenHören
lernen Schülerinnen und Schüler, wie man Audiobeiträge macht. Wie
stellt man die richtigen Fragen? Wie hört man so zu, dass man sich
an alles erinnert? Was braucht es für eine gute Reportage? Das
alles lernen sie von Radioprofis des Bayerischen Rundfunks und der
Stiftung Zuhören. Unterstützt werden die Gruppen zusätzlich von
jungen Coaches des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales
Bildungsmanagement. “Wir mischen mit!” Demokratie und Beteiligung
ist Thema der 11. Staffel. Kinder und Jugendliche in München wollen
mitreden. In der Familie, bei der Freizeitgestaltung, in ihrem
Stadtteil, bei zu wenig Sportplätzen oder zu vielen Autos und in
der Schule, wenn sie anders lernen möchten. Diese und andere Themen
beleuchten Münchner Schülerinnen und Schüler in ihren Reportagen.
Kommentare (0)