Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcaster
Episoden

31 Minuten
Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu – Eine Symphonie des
Grauens" gehört zu den Ikonen des frühen Horrorfilms und hat auch
einhundert Jahre nach seiner Uraufführung 1922 in Berlin nichts
von seiner furchteinflößenden Wirkung verloren. Doch wie...

44 Minuten
Die digitale Welt ist ein fester Bestandteil unseres Alltags.
Ohne Smartphone und Co. kommen wir heute nicht mehr aus:
Kommunikation, Information, Konsum, Orientierung erfolgen fast
ausschließlich digital. Doch wie verhält sich das im kulturell...

1 Stunde 2 Minuten
Was braucht es für ein besucherfreundliches Museum, das allen
sozialen Schichten und Menschen mit oder ohne Beeinträchtigungen
offensteht? Wann wird ein Museumsbesuch zu einem Erlebnis?
In den vergangenen Jahren ist unser Anspruch, allen Mensc...

Wofür stehen Reklame, Werbung, Marken? Kaum eine Branche
verändert sich so schnell wie das Marketing. Reklame - die
goldenen Zeiten der Blechschilder an den Hauswänden und der
Werbespots im Fernsehen sind längst vorbei. Heute gehören Social
M...

22.12.2020
Was macht uns zu einer deutschen Nation? Wie entstand diese? Wie hat sich das nationale Bewusstsein von damals zu heute verändert? Selten denken wir an die Einigungskriege im 19. Jahrhundert, aus denen das Deutsche Kaiserreich und somit letztendlich...
Über diesen Podcast
Museen leiden nicht selten unter einem verstaubten Image.
Entspricht das der Realität oder ist das nur ein Vorurteil? Was
bedeuten eigentlich Digitalisierung und virtual reality im Museum?
Warum hat Kultur keine Lobby? Und welche Zukunft hat das Buch?
Aktuelle Themen rund um das Thema Kultur werden im Podcast „Der
Salon“ von Experten, Vermittlern und Konsumenten diskutiert.
www.instagram.com/sandstein.kultur/
Abonnenten

Dresden
Kommentare (0)