Kulturelle Bildung in Zeiten aufgeheizter Geschichtspolitik

Kulturelle Bildung in Zeiten aufgeheizter Geschichtspolitik

33 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen

Welche Möglichkeiten und welchen Anspruch haben
Kultureinrichtungen oder Museen, sich zu aktuellen
gesellschaftlichen Themen im kulturellen Kontext zu Wort zu
melden? Wie reagieren Institutionen, die Kunst und Kultur
vermitteln, auf aktuelle Herausforderungen unserer Gesellschaft?
Welche Qualität und spezifischen Leistungen können ein Museum,
eine Galerie und ein Kunstbuchverlag bieten? Wie kann es
gelingen, das „klassische Kulturbürgertum“ als Publikum zu halten
und gleichzeitig neue Zielgruppen sprichwörtlich „über die
Schwelle zu tragen“?


Im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024 haben wir mit 3
Akteurinnen über ihre Themen, Inhalte und Vermittlungsformate
gesprochen. Die Herangehensweisen könnten unterschiedlicher nicht
sein – aber über eines sind sie sich einig: Kulturelle Themen in
die heutige Gesellschaft zu tragen bedeutet nicht nur Inhalte
digital aufzubereiten, sondern individuelle Angebote zu schaffen,
z.B. auch durch Graffiti oder sehr niedrigschwellig: z.B. bei Tee
und Keksen.


Gäste:


Christine Jäger-Ulbricht, Geschäftsführerin Sandstein
Kommunikation / Sandstein Verlag


Ulrike Mönnig, Kulturmanagerin ACC Galerie Weimar


Dr. Uta Neidhardt, Kuratorin Gemäldegalerie Alte Meister,
Staatliche Kunstsammlungen Dresden


Moderation: Dr. Justus Ulbricht, Historiker und Publizist


Links:


https://www.instagram.com/sandstein.kultur


https://acc-weimar.de/


https://www.skd.museum/
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/sandstein-kultur/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: