Wenn es blitzt und kracht
Podcasts rund um Gewitter – über die Faszination von Blitz und Donner
Gewitter faszinieren und verunsichern. Ob Kinderfragen, Tierverhalten oder Sicherheit auf hoher See: Diese Podcasts erklären das Naturphänomen auf spannende, verständliche Weise – für alle, die wissen wollen, was bei Blitz und Donner wirklich passiert.
Hurra, endlich Sommer! Die Temperaturen klettern über 25 Grad, es bleibt länger hell und das heißt: ideales Wetter, um draußen zu sein, sich auf die Suche nach der besten Eisdiele zu machen und ins Freibad zu gehen. Aber – Moment mal. Die bis eben noch angenehme Brise frischt auf, der Himmel zieht sich zu. Schwarze Wolken nähern sich in rasender Geschwindigkeit, und aus der Ferne ist ein erstes Grollen zu hören. Ein Gewitter zieht auf.
Sommer und Hitze kommen selten allein – häufig bringen sie Gewitter mit sich. In diesen Podcast-Folgen dreht sich alles ums Gewitter. Sie erklären, wie das Wetterphänomen entsteht – mal sachlich, mal kindgerecht, mal spannend erzählt. Sie beleuchten die Faszination und die Ängste, die Gewitter auslösen können, und geben praktische Tipps zum Verhalten bei Unwettern. Was tun bei Blitz und Donner auf dem offenen Meer? Und: spüren Tiere Gewitter früher als Menschen?
Faszination Gewitter – Experten erläutern das Wetterphänomen in Podcasts
Meteorologen und Stormchaser geben Einblicke in die Entstehung und Dynamik von Unwettern, berichten, warum sie von den Naturgewalten so fasziniert sind – und wann die Grenze zur Gefahr überschritten ist. Auch der Schutz bei Blitz und Sturm kommt nicht zu kurz.
Was passiert in der Atmosphäre und wann wird es gefährlich für die Bevölkerung? Gewitterexperte Georg Pistotnik der GeoSphere Austria klärt auf: Donnerwetter, eine Gewitterfolge!
Manche sind so wagemutig, dass sie Stürme sogar verfolgen. In dieser Episode erzählt erfahrener Stormchaser Friedrich Föst, was ihn dazu bewegt bis ins Auge des Sturms zu fahren: Stormchaser - Im Bann der Gewitter
Donnerwetter! Podcasts für neugierige Kinder
Als Hörspiel oder mit musikalischen Einlagen: Diese Podcasts bringen Kindern auf unterhaltsame und spielerische Weise näher, warum es blitzt und donnert.
In der Folge Gewitter – Figarinos Fahrradladen begeben sich Long John und Figarino auf eine abenteuerliche Suche nach dem Gewittergott Thor – ein spannendes Hörspiel zum Mitfiebern.
Für Musikfreunde: Mit Gute-Laune-Musik und der Geschichte rund um die Schlechtwetterfabrik zeigt die Maus, dass Gewitter gar nicht so unheimlich sind: Blitz und Donner – Gute Nacht mit der Maus
Kinder fragen – Checker Tobi klärt auf: In der Episode Gewitter | Von Blitz und Donner – CheckPod beantwortet er spannende Kinderfragen rund ums Gewitter – wie es entsteht, warum es kracht und was man bei Sturm beachten sollte.
Fell, Federn, Feingefühl: Dieser Podcast erklärt, wie Tiere auf Gewitter reagieren
Es heißt, Tiere reagieren instinktiv auf Gewitter – aber stimmt das wirklich? 1000 Antworten hat genauer hingeschaut. Der Podcast fragt: Können Haustiere Gewitter vorab spüren?
Stürmisch auf hoher See – Podcast-Tipps bei Gewitter auf dem Wasser
Gewitter auf dem offenen Meer können sehr gefährlich sein. Die erfahrenen Segler Thomas und Ümit erzählen in ihrem Podcast Segeln ist Meer! von stürmischen Erlebnissen und geben wertvolle Sicherheitstipps.
Wer gerne mit dem Boot rausfährt, denkt sich womöglich: Bei Gewitter? Nichts wie ab in den Hafen!
Die aktuelle Lage auf See gibt's übrigens hier beim Seewetterbericht.