
Podcaster
Episoden

02.07.2025
33 Minuten
Hitze ist ein Thema das niemanden kalt lässt: In dieser Folge
diskutieren wir mit Laura Mainetti vom RiskLab der Geosphere
Austria über die mannigfaltigen Auswirkungen der Hitze auf Mensch
und Natur. Wie sind Hitzewellen definiert, warum sind S...

18.06.2025
12 Minuten
Der meteorologische Sommer 2025 hat längst begonnen! Bevor die
nächste Hitzewelle anrollt und es zu den Hundstagen wieder
wirklich heiß wird, klären wir euch über die aktuellen
Hitzerekorde in Österreich, Europa und der Welt auf. Wir schauen...

04.06.2025
35 Minuten
Für viele sind Gewitter wohl das faszinierendste Wetter, das es
so gibt. Blitz und Donner, Sturmböen, Starkregen und Hagel aber
auch Tornados - beeindruckend und bedrohlich zugleich. Der
Gewitterexperte der GeoSphere Austria, Georg Pistotnik, e...

07.05.2025
30 Minuten
Der Blick in den Untergrund lohnt sich, wie uns Ingrid Schlögel
von der Abteilung für oberflächennahe Geophysik zeigt. Ihr Team
war schon bei Ausgrabungen in Ephesos und Stonehenge dabei und
auch sie hat in Österreich diverse Ansiedlungen aus d...

02.04.2025
30 Minuten
Thomas Hofmann ist der Leiter der Bibliothek, des Verlags und des
Archivs der GeoSphere Austria. Er ist Herr über unzählige Schätze
und Stücke der größten geologischen und meteorologischen
Bibliothek in Österreich. Im angeschlossenen Archiv bef...
Über diesen Podcast
Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen
wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie,
Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen
kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer
Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder
erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu
entdecken!
Kommentare (0)