Kein Frieden in Sicht
Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine
Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Schlagzeilen. Diese aktuellen Podcasts geben einen Überblick über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Folgen.
Seit dem Überfall russischer Truppen am 24. Februar 2022 dauern die Kämpfe in der Ukraine weiter an. Was von Russland offenbar als schnelle Übernahme geplant war, entwickelte sich zu einem lang anhaltenden, abnutzungsreichen Krieg mit hunderttausenden Toten.
Medien und internationale Beobachter berichten von Raketenbeschuss, Explosionen und Kriegsverbrechen. Russische Streitkräfte halten große Teile des ukrainischen Ostens, des Südens und die Krim besetzt. Diese Podcasts zum Krieg in der Ukraine informieren über aktuelle Entwicklungen.
Ukrainische Gegenoffensive gescheitert
Die ukrainischen Streitkräfte haben zu Beginn ihrer für das Frühjahr 2023 angekündigten Gegenoffensive bittere Verluste erlitten.
Russische Befestigungen, Artilleriebeschuss und groß angelegte Minenfelder erschweren den Ukrainern das Vorrücken. Drohneneinsätze verändern die Kriegsführung wie in kaum einem anderen Konflikt zuvor. Eine schnelle Befreiung großer Gebiete erscheint daher zum aktuellen Zeitpunkt unwahrscheinlich.
Während die Ukraine im Süden des Landes kleinere Geländegewinne verzeichnet, rücken russische Streitkräfte unter hohen Verlosten im Osten des Landes, ebenfalls in kleinen Stücken, vor. Momentan wirkt es, als habe die russische Seite die Initiative. Das liegt nicht zuletzt an der unzureichenden Unterstützung der westlichen Verbündeten.
Diese Podcasts liefern neue Erkenntnisse zum Krieg in der Ukraine.
Streitkräfte und Strategien #Ukraine
Streitkräfte und Strategien ist einer der bekanntesten Ukraine-Podcasts am deutschsprachigen Markt. Das Format von NDR begleitet das Kriegsgeschehen seit Tag eins.
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und der Ukraine
Ukraine: The Latest von The Telegraph
The Telegraph liefert eine britische Perspektive auf das Kriegsgeschehen in der Ukraine.
Podcast Ukraine: Was jetzt?
Der Podcast Was Jetzt? stellt mehrere Podcast-Episoden zum Krieg in der Ukraine:
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
Erhard Bühler war Generalleutnant bei der deutschen Bundeswehr. Im Podcast Was tun, Herr General? des MDR hilft er, einen Überblick über die politischen, militärischen und strategischen Geschehnisse zu gewinnen.
Nachgefragt: Gespräche zum Ukrainekrieg
Acht Milliarden - Auslandspodcast des Spiegel
Der Standard-Podcast zum Krieg in der Ukraine
Der Standard aus Österreich meldet mit seinem Podcast zum Krieg in der Ukraine:
Deutschlandfunk aktuell: Podcasts zum Ukraine-Krieg
Deutschlandfunk aktuell stellt zum Krieg in der Ukraine unter anderem folgende Podcast-Episoden:
Sicherheitshalber - Podcast über Sicherheitspolitik
Wieder was gelernt - der ntv Podcast zum Krieg in der Ukraine
Ukraine – Die Lage mit Christian Mölling
Zunächst halt Carlo Masala dem Stern, das Geschehen um den Krieg in der Ukraine einzuordnen. Mittlerweile hat Christina Mölling diese Rolle übernommen.
NZZ Akzent - Die Schweizer Sicht auf den Krieg in der Ukraine
Der Schweizer Podcast NZZ Akzent meldet zum Krieg in der Ukraine:
Diese Liste wird mehrmals pro Woche aktualisiert, es sind jeweils die neuesten Episoden der genannten Kanäle zum Russland-Ukraine-Krieg verlinkt.