Vorlieben der Podcast-Hörerschaft analysiert
Wer hört Podcasts? Antworten aus dem 'Seven.One Audio' Podcast Report 2025
Welche Zielgruppen hören heute Podcasts – und wie wirksam ist Werbung in diesem Medium? Antworten liefert der neue 'Podcast Report 2025' von 'Seven.One Audio'. Die Studie bietet spannende Einblicke in die Hörgewohnheiten, Genre-Vorlieben und das Potenzial von Podcasts für Werbetreibende.
Momentan erreichen zahlreiche Statistiken und Studien über Podcasts die Öffentlichkeit. Vor wenigen Tagen hat Seven.One Audio seinen Podcast Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht liefert spannende Einblicke in Zielgruppen, Lieblingsgenres, das Nutzungsverhalten sowie die Wirkung von Werbung im Podcast-Umfeld.
Podcast Report 2025: Podcast-Beliebtheit steigt weiterhin
Der Trend hält an: Laut dem Bericht kann aktuell kein anderes Medium einen so starken Zuwachs wie Podcasts verzeichnen.
Ein Blick in die Details macht den Aufwärtstrend deutlich: Im letzten Jahr ist vor allem die tägliche Nutzungsdauer angestiegen. 2019 hörten nur 3 Prozent der Befragten täglich Podcasts. 2025 liegt dieser Wert bereits bei 12 Prozent. Somit ist die tägliche Nutzungsdauer laut Seven.One seit 2019 um 273 Prozent gestiegen.
Auch im Vergleich der Audioformate zeigt sich eine deutliche Entwicklung: Podcasts liegen erstmals vor Radio bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren. Allerdings liegen die beiden Formate dicht beieinander: Podcasts erreichen 73 Prozent der jungen Menschen und Radio noch 70 Prozent.
Wer hört Podcasts? Jung, gebildet – und zunehmend weiblich
Die Zielgruppe, die mit Podcasts erreicht wird, hebt sich deutlich von anderen Medien ab. Während Radio- und TV-Konsumenten meist älter sind und laut Report einen eher niedrigen Bildungsgrad aufweisen, bietet sich bei Podcasts das komplett gegenteilige Bild: Podcast-Hörer sind vornehmlich jung, einkommensstark und haben einen hohen Bildungsgrad.
In den letzten Jahren konnte zudem unter den 18- bis 49-Jährigen eine weiblichere Hörerschaft gewonnen werden. Lagen die Männer (34 Prozent) im Jahr 2019 noch vor den Frauen (30 Prozent), so hat sich dies nun umgedreht. 66 Prozent der Hörer sind nun weiblich und 'nur' 60 Prozent männlich.
Ob Sofa oder Straße: Hier läuft der Podcast 2025 am häufigsten
Die meisten Menschen hören Podcasts bevorzugt nebenbei – sei es zu Hause oder während der Fahrt. Laut Seven.One konsumieren 63 Prozent der Hörer Podcasts in den eigenen vier Wänden, 57 Prozent tun dies im Auto. Auch unterwegs, ob zu Fuß oder in Bus und Bahn, greifen viele gern zu ihren Lieblingsformaten. Podcasts sind damit ein beliebter Begleiter im Alltag.
Kein Wunder also, dass Audioformate weiterhin klar im Vordergrund stehen: Reine Audio-Podcasts sind nach wie vor deutlich beliebter als Video-Podcasts – schließlich lassen sie sich unkompliziert in den Alltag integrieren, vor allem, wenn nebenbei etwas anderes gemacht wird.
Podcast-Genres: Comedy beliebt, True Crime performt
Die beliebtesten Genres sind Comedy mit 65 Prozent und True Crime mit 42 Prozent. Wenn man Podcast-Rankings wie die ma Podcast betrachtet, befindet sich der erste Comedy-Podcast erst auf Platz vier. True Crime hingegen ist in den oberen drei Ränge gleich doppelt vertreten. Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären?
Bei einem genaueren Blick in die Genre-Details des Reports wird deutlich: Während die 1.368 aktiven Comedy-Podcasts rund 62 Millionen mal pro Monat geklickt werden, wird die deutlich geringere Zahl von 226 aktiven True-Crime Podcasts rund 30 Millionen mal geklickt. Dies zeigt, dass True Crime ein äußerst nachgefragtes Genre ist.
Unterschätzte Wirkung: Podcasts steigern crossmediale Aufmerksamkeit
Podcasts führen zu einer 'inkrementellen Reichweite'. Das heißt, wenn ein Podcast gehört wird, führt dies bei Hörern dazu, dass deren Interesse an TV-Sendungen oder Inhalten auf sozialen Netzwerken gesteigert wird. Podcasts dienen somit als verbindende Brücke zwischen unterschiedlichen Medien.
In Bezug auf 'Media-Spendings' stellt der Bericht zudem fest: obwohl Menschen immer mehr Zeit mit dem Hören von Podcasts verbringen, investieren Werbetreibende vergleichsweise wenig Werbebudget in dieses Medium.
- podcast-studie
- Seven.One
- Podcast Report 2025
- Einfach.Medien
- Nutzung
- Analyse
- Podcast-Werbung
- Vermarktung
- Podcast-Markt