Cupra Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID

Cupra Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID

Autotest
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Woche

 




Wer sich schon länger mit der spanischen Automobilmarke Seat
beschäftigt der weiß, dass es eine Zeitlang Seat-Fahrzeuge gab,
die den Beinamen Cupra trugen. Also beispielsweise Seat Ibiza
Cupra. Die Fahrzeuge waren in der Regel stärker motorisiert und
auch optisch sportlicher. Diese Fahrzeuge waren so gefragt, dass
man eine eigene Marke daraus gemacht hat. So gibt es den Leon
Sportstourer sowohl von Seat, als auch von Cupra. Und genau den
stellen wir heute vor. 



Darum geht es diesmal!
Anfang 2018 hat Seat die Marke Cupra in den Markt eingeführt, was
sich mittlerweile als ausgesprochen gute Idee darstellt. Der Name
Cupra ist übrigens eine Abkürzung für „Cup Racer“ und steht eben
für eine ausgesprochen sportliche Erscheinung, was sich
allerdings auch unter der Haube und im Fahrverhalten fortsetzt.
Wir haben uns einmal den Cupra Leon Sportstourer VZ 1.5 e-HYBRID
angeschaut. 



Power und Drive!    
Also eines vorweg. Leistung hat dieser Leon Sportstourer in Hülle
und Fülle. Das Triebwerk des Plug-in-Hybriden hat eine
Systemleistung von 200 kW (272 PS), das reicht für einen Spurt
auf Tempo 100 in 7,1 Sekunden, maximal sind 229 km/h drin. Die
rein elektrische Reichweite liegt übrigens im kombinierten
Fahrzyklus bei 125 Kilometern, im Stadtverkehr sind sogar maximal
154 Kilometer drin. Das ist nun wirklich ausreichend. Ist man
rein mit dem Benziner unterwegs, kommt man im Mix mit 5,5 Litern
100 Kilometer weit. Erfreulich ist, dass die Batterie nicht nur
zu Hause mit einer 11-kW-Wallbox aufgeladen werden kann, sondern
unterwegs mit bis zu 50 kW an einer Schnelladesäule in 26 Minuten
von 10 auf 80%.
  




Natürlich verfügt der neue CUPRA Leon Sportstourer über eine
breite Palette an Sicherheits- und Komfortfunktionen. Dazu
gehören die automatische Geschwindigkeitsregelung (ACC), Travel
Assist, Side Assist und der Notfallassistent.  Zudem kann
das ACC-System das Fahrzeug auf der Grundlage von Routen- und
GPS-Daten des Navigationssystems verorten und seine
Geschwindigkeit entsprechend der Straßenführung –
Geschwindigkeitsbegrenzungen, Kurven, Kreisverkehre, Kreuzungen
und bebaute Gebiete – korrigieren.  Frontkamera und
Verkehrszeichenerkennung erlauben eine Geschwindigkeitsanpassung.
Und der Travel Assist nutzt die Informationen von ACC und
Spurhalteassistent, um die Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss
anzupassen.



Die Kosten!
Den Cupra Leon Sporttourer gibt es in einer Preisrange von
38.650, -- Euro bis 61.626, -- Euro. Für den Plug-in- Hybriden
sind – je nach Ausstattungslinie – 50.550, -- Euro bzw. 57.300,
-- Euro fällig. Die sind allerdings im Preis-Leistungsverhältnis
absolut angemessen. 

Alle Fotos: SEAT Deutschland GmbH

 



 


 


Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden
unter:
https://www.was-audio.de/aatest/2025_kw_24_Cupra_Leon_Sportstourer_VZ_1_5_e-HYBRID_Autotipp_kvp.mp3

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: