
Wo Smartwatches tatsächlich nützlich sind | c’t uplink
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Smartwatches sind längst kein Nerd-Spielzeug mehr, sondern
massentaugliches Accessoire. Es gibt sie eckig und rund, halbwegs
günstig oder edel hochpreisig. Drei große Player haben sich
herauskristallisiert: Apple, Google und Samsung. Und wie das
Smartphone längst mehr ist als ein Telefon mit großem Display,
haben auch Smartwatches vielfältige Einsatzgebiete erobert oder
ersetzen das Mobiltelefon gar teils gänzlich. Gleichzeitig ist mit
dem Fossil-Konzern ein Pionier ganz aus dem Smartwatch-Geschäft
herausgezogen. Die c’t Redakteure Steffen Herget und Nico Jurran
haben Smartwatches von Apple, Google und Samsung einem
Vergleichstest unterzogen. Im c’t uplink erläutern sich, wie sich
die verschiedenen Modelle sowie Modellreihen unterscheiden und für
wen sich welche Smartwatch lohnt und wann man besser auf eine
Spezialuhr von Garmin & Co. zurückgreift. Im Gespräch mit
Moderator Keywan Tonekaboni zeichnen sie die Entwicklung der
Smartwatches von der Pebble über die Apple Watch bis hin zu Googles
Pixel-Uhr nach. Die drei c’t Redakteure diskutieren zudem darüber,
wo Google es mit dem Uhren-Betriebssystem Wear OS vergeigt hat und
warum sich Fossil zurückgezogen hat. Mit dabei: Steffen Herget,
Nico Jurran Host: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Die
c’t 13/2025 gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS
und Android. https://www.heise.de/select/ct/2025/13 Unseren
Smartwatches-Test und den Ratgeber zu Smartwatches findet ihr in
c’t 14/2025:
https://www.heise.de/ratgeber/Smartwatches-von-Apple-Google-und-Samsung-im-Vergleich-10392977.html
https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-die-richtige-Smartwatch-finden-10393015.html
Gadgetbridge: Fitnessuhren und Smartwatches ohne Cloud und
Hersteller-Apps
https://www.heise.de/ratgeber/Fitnessuhren-und-Armbaender-ohne-Cloud-und-Hersteller-Apps-nutzen-9985727.html
massentaugliches Accessoire. Es gibt sie eckig und rund, halbwegs
günstig oder edel hochpreisig. Drei große Player haben sich
herauskristallisiert: Apple, Google und Samsung. Und wie das
Smartphone längst mehr ist als ein Telefon mit großem Display,
haben auch Smartwatches vielfältige Einsatzgebiete erobert oder
ersetzen das Mobiltelefon gar teils gänzlich. Gleichzeitig ist mit
dem Fossil-Konzern ein Pionier ganz aus dem Smartwatch-Geschäft
herausgezogen. Die c’t Redakteure Steffen Herget und Nico Jurran
haben Smartwatches von Apple, Google und Samsung einem
Vergleichstest unterzogen. Im c’t uplink erläutern sich, wie sich
die verschiedenen Modelle sowie Modellreihen unterscheiden und für
wen sich welche Smartwatch lohnt und wann man besser auf eine
Spezialuhr von Garmin & Co. zurückgreift. Im Gespräch mit
Moderator Keywan Tonekaboni zeichnen sie die Entwicklung der
Smartwatches von der Pebble über die Apple Watch bis hin zu Googles
Pixel-Uhr nach. Die drei c’t Redakteure diskutieren zudem darüber,
wo Google es mit dem Uhren-Betriebssystem Wear OS vergeigt hat und
warum sich Fossil zurückgezogen hat. Mit dabei: Steffen Herget,
Nico Jurran Host: Keywan Tonekaboni Produktion: Ralf Taschke Die
c’t 13/2025 gibt’s am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS
und Android. https://www.heise.de/select/ct/2025/13 Unseren
Smartwatches-Test und den Ratgeber zu Smartwatches findet ihr in
c’t 14/2025:
https://www.heise.de/ratgeber/Smartwatches-von-Apple-Google-und-Samsung-im-Vergleich-10392977.html
https://www.heise.de/ratgeber/Wie-Sie-die-richtige-Smartwatch-finden-10393015.html
Gadgetbridge: Fitnessuhren und Smartwatches ohne Cloud und
Hersteller-Apps
https://www.heise.de/ratgeber/Fitnessuhren-und-Armbaender-ohne-Cloud-und-Hersteller-Apps-nutzen-9985727.html
Weitere Episoden
In Podcasts werben
Abonnenten

Hanau

Bremen

Regensburg

Wernau
Kommentare (0)