
(Fast) Alles, was Sie über Polen wissen wollten – mit Kornelia Kończal
1 Stunde 38 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Polens Gewicht in Europa wächst, militärisch, politisch und
wirtschaftlich. Der Stichwahl um das Präsidentenamt, in der sich
am 1. Juni der PiS-Kandidat Karol Nawrocki und Rafał Trzaskowski
von der Bürgerplattform KO gegenüberstehen, kommt deshalb
besondere Bedeutung zu. Wir nehmen das zum Anlass, einen
genaueren Blick auf unseren Nachbarn im Osten zu werfen, und
sprechen mit der Historikerin Prof. Kornelia Kończal von der
Universität Bielefeld über die Polarisierung der polnischen
Gesellschaft, den monumentalen Umbruch nach 1990, die
verbliebenen Konsense und die politisch divergierenden
Selbstbilder in Polen.
Zum Nachlesen und Vertiefen:
Martin Faber: Sarmatismus: die politische Ideologie des
polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden:
Harrassowitz Verlag, 2018
Kornelia Kończal: Über den Tellerrand: Dritte in den
deutsch-polnischen Beziehungen, in Osteuropa, 2023, no. 1–2,
97–122.
Literaturtipp: Włodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20.
Jahrhundert, C.H. Beck, München 2010, 489 Seiten, 26,95 Euro
(Softcover)
Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier
Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten
Die Website der Salonkolumnisten
Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter
Das Panel auf Twitter:
Dr. Franziska Davies
Prof. Jan Claas Behrends
Dr. Gustav Gressel
Gabriele Woidelko
Das Moderationsteam:
Jan-Philipp Hein
Richard Volkmann
David Harnasch
Producer: David Harnasch
Title track vocals: Masha (10, from Odesa)
Weitere Episoden

1 Stunde 19 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 45 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 34 Minuten
vor 3 Monaten

1 Stunde 9 Minuten
vor 3 Monaten

1 Stunde 13 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)