
Das M-Wort sagen mit David Degen
In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die
Titelaussichten des FC Basel, um den Erfolg des FC Luzern und um
die anstehende Teilung der Liga in zwei Gruppen.
1 Stunde 6 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 6 Tagen
In der 281. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die
Titelaussichten des FC Basel. Die Basler haben nämlich nicht nur
den Klassiker gegen den FC Zürich mit 4:0 gewonnen, sie stehen
auch mit sechs Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Und
Präsident David Degen hat sich im Podcast des Clubs getraut, das
sonst so verpönte M-Wort auszusprechen: «Jetzt will ich Meister
werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?» Bei der aktuellen Form des
FCB und seinem Captain Xherdan Shaqiri stehen die Chancen auf den
ersten Meistertitel seit 2017 aktuell sehr gut.
Viele Gründe zum Feiern hat nach dem letzten Wochenende auch der
FC Luzern. Das Team von Trainer Mario Frick gewinnt gegen die
Young Boys gleich mit 5:0 und darf sich über die definitive
Teilnahme an der Top-6 freuen. Die Berner befinden sich – nicht
zum ersten Mal in dieser Saison – in einer Formkrise. Thomas
Schifferle sagt in der «Dritten Halbzeit»: «Die Leistungen von YB
können nur mit fehlendem Charakter gewisser Spieler
zusammenhängen.»
Vor der Liga-Teilung am nächsten Wochenende darf man zudem mit
Spannung erwarten, wer sich im Strichkampf durchsetzt. Und auch
das Abstiegsrennen zwischen Yverdon, GC und Winterthur verspricht
im Hinblick auf die kommenden Wochen noch viele packende Duelle
in der Relegation Round.
Wann welches Thema besprochen wird:
00:00 Intro
04:56 Shaqiri soll zurück in die Nati
12:11 Der FCB ist bereit für den Titel
33:35 Luzern fertigt YB ab
48:14 GC will nicht in die Barrage
57:56 Spannung im Strich- und Abstiegskampf
In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball
diskutiert.
Weitere Episoden

49 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 6 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 11 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 6 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 17 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Abonnenten

Zürich
Kommentare (0)