
#30 LIVE: Sicherheit neu gedacht: Frauen, LGBTQ+ und marginalisierte Gruppen im Krieg - Julia Friedrich & Niklas Balbon von GPPi
45 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
️ Neue Live-Podcast-Folge aus dem Cafe Kyiv online! Taucht mit
uns ein in die oft übersehenen Geschichten von Frauen, LGBTQ+ und
marginalisierten Gruppen im Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Niklas Balbon und Julia Friedrich vom Global Public Policy
Institute bringen frische Perspektiven und spannende Einblicke in
die feministische Friedensforschung. ️
In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen, die durch
die russische Besatzung entstanden sind, und diskutieren, wie
Vertrauen und Gemeinschaft nach der Befreiung durch die Ukraine
wieder aufgebaut werden können.
Erfahrt mehr über die komplexe Dynamik zwischen Angst, Verrat und
Gerechtigkeit in den befreiten Gebieten. ️
Feministische Außenpolitik in Zeiten geopolitischer Spannungen?
Ein Muss-Thema! Wir diskutieren, wie wichtig es ist,
marginalisierte Gruppen und feministische Organisationen zu
unterstützen.
Bleibt dran für inspirierende Perspektivenwechsel und spannende
Diskussionen über die Rolle Deutschlands und die notwendigen
strukturellen Veränderungen für eine gerechtere Gesellschaft. ️
Hört rein, teilt eure Gedanken mit uns und lasst uns gemeinsam
für mehr Vielfalt und Gerechtigkeit eintreten!
️️ Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!
Borschtsch für Anfänger:
Website
Instagram
YouTube-Channel
TikTok
GPPi:
Website
Instagram
Konrad-Adenauer-Stiftung:
Website
Instagram
Café Kyiv:
Website mit Programm
Instagram
#BorschtschFürAnfänger #Podcast #Ukraine #Feminismus #LGBTQ
#Friedensforschung #Vertrauen #Gerechtigkeit #Außenpolitik
#Vielfalt #Deutschland #Gemeinschaft #Zukunft #WeStandWithUkraine
#SlavaUkraini #CafeKyiv #KonradAdenauerStiftung
Weitere Episoden

57 Minuten
vor 1 Monat

58 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 11 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 2 Minuten
vor 3 Monaten

45 Minuten
vor 4 Monaten
In Podcasts werben
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)