Menschenbilder: Warum das Vermeiden von Leid unmenschlich ist

Menschenbilder: Warum das Vermeiden von Leid unmenschlich ist

Ein Staat, der sich dafür zuständig fühlt, unser Leben möglichst leidfrei zu gestalten, und eine Kultur des Individualismus, der danach strebt, sich einen lebenslangen Safe Space zu errichten, führt beides weder zu Glück noch zu einem leidfreien...
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Kants philosophische Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? – werden hier verhandelt. Der katholische Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia erörtert im Dialog mit jeweils einem Gast die Momente der Anfechtung...

Beschreibung

vor 1 Monat
Ein Staat, der sich dafür zuständig fühlt, unser Leben möglichst
leidfrei zu gestalten, und eine Kultur des Individualismus, der
danach strebt, sich einen lebenslangen Safe Space zu errichten,
führt beides weder zu Glück noch zu einem leidfreien Humanismus,
sondern zu Depression und Entmenschlichung. Was sind die Gründe?
Warum ist ein gutes, authentisches Leben nicht möglich ohne
Verzicht, Anstrengung und Leiderfahrung? Warum sind Neid,
Unzufriedenheit und Suizidalität die Folge von Leidvermeidung?
Giuseppe Gracia im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin
Monika Hausammann, bekannt für ihre Politthriller unter dem
Pseudonym «Frank Jordan».

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Grienpies
Bopfingen
Viivii
Hamburg
kumquat
Bremen
MyfairLady
München
bartekma
Georgenberg
15
15
:
: