
Kann Friedrich Merz Stabilität? Mit Armin Laschet (CDU)
1 Stunde 10 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Wochen
Mit 28,5 Prozent der Stimmen wurde die Union vergangenen Sonntag
stärkste Kraft. Friedrich Merz wird voraussichtlich neuer Kanzler.
Sein Vorgänger als Kanzlerkandidat für die Union war Armin Laschet,
ehemaliger Ministerpräsident von NRW, der bei der Wahl 2021 knapp
hinter Olaf Scholz blieb. Gerade wurde Laschet wieder direkt in den
Bundestag gewählt - und zu Anne Will ins Studio kommt er geradewegs
aus der ersten Fraktionssitzung der Union nach der Wahl. Für
Friedrich Merz gibt es nur eine Regierungsoption: eine schwarz-rote
Koalition. Diese neue Regierung hat einiges vor sich, wenn sie
versuchen will, ein weiteres Erstarken der AfD zu verhindern und
angesichts der angespannten globalen Lage Stabilität zu bieten.
Armin Laschet ist ein erfahrener Koalitionsverhandler und spricht
mit Anne Will darüber, was jetzt wichtig ist, damit Deutschland
schnell eine stabile Regierung bekommt. Was braucht es, damit
Gespräche zwischen Union und SPD gelingen? Müssen "Kurs und Ton"
von Friedrich Merz sich ändern, wie es SPD-Parteivorsitzender Lars
Klingbeil fordert? In den Wochen vor den Wahlen war Merz
kompromisslos aufgetreten und die von ihm angestoßene Abstimmung
über einen Entschließungsantrag zur Migrationspolitik, der mit
Stimmen der AfD Erfolg hatte, löste landesweite Proteste aus. Armin
Laschet erklärt, warum er dem Entschließungsantrag im Januar
zugestimmt hat und wieviel Stabilität er Friedrich Merz, den er
schon lange kennt, als Bundeskanzler zutraut. Der Redaktionsschluss
für diese Folge war Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr.
stärkste Kraft. Friedrich Merz wird voraussichtlich neuer Kanzler.
Sein Vorgänger als Kanzlerkandidat für die Union war Armin Laschet,
ehemaliger Ministerpräsident von NRW, der bei der Wahl 2021 knapp
hinter Olaf Scholz blieb. Gerade wurde Laschet wieder direkt in den
Bundestag gewählt - und zu Anne Will ins Studio kommt er geradewegs
aus der ersten Fraktionssitzung der Union nach der Wahl. Für
Friedrich Merz gibt es nur eine Regierungsoption: eine schwarz-rote
Koalition. Diese neue Regierung hat einiges vor sich, wenn sie
versuchen will, ein weiteres Erstarken der AfD zu verhindern und
angesichts der angespannten globalen Lage Stabilität zu bieten.
Armin Laschet ist ein erfahrener Koalitionsverhandler und spricht
mit Anne Will darüber, was jetzt wichtig ist, damit Deutschland
schnell eine stabile Regierung bekommt. Was braucht es, damit
Gespräche zwischen Union und SPD gelingen? Müssen "Kurs und Ton"
von Friedrich Merz sich ändern, wie es SPD-Parteivorsitzender Lars
Klingbeil fordert? In den Wochen vor den Wahlen war Merz
kompromisslos aufgetreten und die von ihm angestoßene Abstimmung
über einen Entschließungsantrag zur Migrationspolitik, der mit
Stimmen der AfD Erfolg hatte, löste landesweite Proteste aus. Armin
Laschet erklärt, warum er dem Entschließungsantrag im Januar
zugestimmt hat und wieviel Stabilität er Friedrich Merz, den er
schon lange kennt, als Bundeskanzler zutraut. Der Redaktionsschluss
für diese Folge war Dienstag, 25. Februar, um 17 Uhr.
Weitere Episoden

1 Stunde 11 Minuten
vor 5 Tagen

57 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 15 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 30 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 14 Minuten
vor 2 Wochen
In Podcasts werben
Abonnenten

Bielefeld

Erfurt

Weilheim

Nürnberg

göhrde

Berlin

Düren

Trier

Rüsselsheim

Mühlacker

Euskirchen

Wien

München

Bettlach

Großkarolinenfeld

wettingen

Berlin

Großschirma

Bergheim

Bastheim

Bonn

Ingolstadt

Da es Belgien hier nicht gibt, das dann später

Hamburg

Coburg

Kenn

Monheim

Wien

Neustadt

Saarbrücken

Obernzenn

Tübingen

Nenndorf

Tostedt

Holdorf

Duisburg

wiesbaden

Wien

M

Berlin

Berlin

Ahlen

Muenchen

Spanien

Kupferzell

Longkamp

Bochum

Wuppertal

Düsseldorf
Kommentare (0)