
Der Spirit des Silicon Valley: Erfunden, verkauft, verraten
1 Stunde 1 Minute
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
War das Silicon Valley je ein Ort der Freiheit und Innovation –
oder war es von Anfang an ein kapitalistisches Machtzentrum?
Heute steht es für Tech-Monopole, Plattformkapitalismus und
Milliardäre mit grenzenloser Macht. Doch seine Ursprünge reichen
weit zurück: Vom Goldrausch des 19. Jahrhunderts über die
Stromproduktion und militärische Forschung bis hin zu den
idealistischen Experimenten der 1960er-Jahre.
In dieser Folge von «Überall Geschichte!» sprechen wir über die
wirtschaftlichen und technologischen Wurzeln des Silicon Valley,
den Einfluss von staatlicher Förderung sowie die Gegenkultur, die
den digitalen Wandel einst mitgestaltete. Wir verfolgen den Weg
von Stewart Brands Whole Earth Catalog, der Hippie-Bewegung und
der frühen Computerkultur bis zur neoliberalen Wende, die aus
Tech-Idealisten mächtige Oligarchen machte. Wie konnte aus dem
einstigen Experimentierfeld für Visionäre ein Zentrum für
Überwachung, Marktmacht und politische Einflussnahme
werden?
«Überall Geschichte!» ist Mitglied des Netzwerks
#Historytelling
Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info.
Mehr Infos findet ihr auf ueberallgeschichte.info. Wenn euch
diese Episode gefällt, abonniert uns gerne!
Tags: Silicon Valley, USA, Technologie, Kapitalismus
Folge uns auf Instagram: @ueberallgeschichte
und auf LinkedIn: Überall Geschichte! Podcast
Werbepartner: histify AG - digitizing
history and preserving memories for eternity.
Weitere Episoden

1 Stunde 1 Minute
vor 1 Woche

1 Stunde 12 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 10 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 4 Minuten
vor 1 Monat

60 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)