
Menschenbilder: Vom Wert der Psychoanalyse
Lange Zeit war die Psychoanalyse populär, wurde in den letzten
Jahren aber aus dem akademischen Mainstream verdrängt. Kritisiert
wird an der von Sigmund Freud begründeten Methode eine Reduktion
des Menschen auf ein reines Triebwesen und die Gefahr...
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Kants philosophische Grundfragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? – werden hier verhandelt. Der katholische Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia erörtert im Dialog mit jeweils einem Gast die Momente der Anfechtung...
Beschreibung
vor 2 Monaten
Lange Zeit war die Psychoanalyse populär, wurde in den letzten
Jahren aber aus dem akademischen Mainstream verdrängt. Kritisiert
wird an der von Sigmund Freud begründeten Methode eine Reduktion
des Menschen auf ein reines Triebwesen und die Gefahr eines
psychischen Determinismus. Welchen Wert kann die Psychoanalyse
heute dennoch haben? Was ist ihr Beitrag zu einer menschlichen
Gesellschaft?
Jahren aber aus dem akademischen Mainstream verdrängt. Kritisiert
wird an der von Sigmund Freud begründeten Methode eine Reduktion
des Menschen auf ein reines Triebwesen und die Gefahr eines
psychischen Determinismus. Welchen Wert kann die Psychoanalyse
heute dennoch haben? Was ist ihr Beitrag zu einer menschlichen
Gesellschaft?
Weitere Episoden

53 Minuten
vor 5 Tagen

54 Minuten
vor 1 Woche

53 Minuten
vor 2 Wochen

53 Minuten
vor 3 Wochen

54 Minuten
vor 1 Monat
In Podcasts werben
Kommentare (0)