
Delia Derbyshire, Kristina Böttrich und die bekanntesten Vorspänne der Fernsehgeschichte
Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk beklaut
57 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
In dieser Folge sprechen Julia und Brit über zwei der legendärsten
Serien der europäischen Fernsehgeschichte: Denn sowohl der Vorspann
der deutschen Sonntagabend-Institution "Tatort", als auch die
Titelmelodie der britischen Sci-Fi-Detektivserie "Dr. Who" stammen
aus den Federn von Frauen. Während Kristina Böttrich-Merdjanowa das
Drehbuch für den Tatortvorspann schrieb, arrangierte Delia
Derbyshire das als "unspielbar" geltende Titellied von Dr. Who und
schuf damit einen der ersten elektronischen Songs im Fernsehen. Was
beide vereint: Sie wurden vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk um
ihren Credit bestohlen. Außerdem: Wie Anti-Ludistin Julia zu
Rätselbüchern steht und was Kommissar Kugelblitz auf Brits Hear Me
Out-Cake verloren hat.
Serien der europäischen Fernsehgeschichte: Denn sowohl der Vorspann
der deutschen Sonntagabend-Institution "Tatort", als auch die
Titelmelodie der britischen Sci-Fi-Detektivserie "Dr. Who" stammen
aus den Federn von Frauen. Während Kristina Böttrich-Merdjanowa das
Drehbuch für den Tatortvorspann schrieb, arrangierte Delia
Derbyshire das als "unspielbar" geltende Titellied von Dr. Who und
schuf damit einen der ersten elektronischen Songs im Fernsehen. Was
beide vereint: Sie wurden vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk um
ihren Credit bestohlen. Außerdem: Wie Anti-Ludistin Julia zu
Rätselbüchern steht und was Kommissar Kugelblitz auf Brits Hear Me
Out-Cake verloren hat.
Weitere Episoden

49 Minuten
vor 1 Woche

52 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 7 Minuten
vor 1 Monat

59 Minuten
vor 1 Monat

vor 3 Monaten
In Podcasts werben
Kommentare (0)